Kartoffelproduzenten in der Schweiz haben in einem herausfordernden Jahr eine gute Ernte eingefahren. Der konventionelle Anbau profitierte von einem hohen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, während der Bioanbau unter Ertragseinbußen litt.
Kartoffelproduzenten in der Schweiz haben in diesem Jahr trotz schwieriger Bedingungen eine gute Ernte eingefahren. Die Ernte im konventionellen Anbau war besser als erwartet, dank dem Einsatz von Pflanzenschutz mitteln. Die Bruttoerträge liegen bei durchschnittlich 403 Kilogramm pro Are, die Nettoerträge bei 327 Kilogramm. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Nettoerträge um 12 Prozent gestiegen. Im Bioanbau hingegen ist die Situation ernüchternd.
Die fehlenden Bekämpfungsmöglichkeiten gegen Kraut- und Knollenfäule führten zu Ertragseinbußen von über 50 Prozent im Vergleich zum langjährigen Mittel
Kartoffeln Schweiz Ernte Bioanbau Pflanzenschutz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Welche psychischen Herausforderungen mussten Sie nach Ihrer Auswanderung aus der Schweiz überwinden?Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Weiterlesen »
Neue Herausforderungen für Deutschland: Wirtschaftskrise, Chancen für die SchweizDeutschland kämpft mit einer tiefgreifenden Wirtschaftskrise und einem Strukturwandel. Ökonomen diskutieren die Ursachen der Krise und ihre Auswirkungen auf die Schweiz und Europa. Die Krise bietet auch Chancen für die Schweiz.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft: Stärkeres Wachstum 2025 trotz HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft soll 2025 stärker wachsen als 2024, trotz Herausforderungen wie der europäischen Wirtschaftskrise und geopolitischen Risiken.
Weiterlesen »
Schweizer Obstproduzenten sehen ein herausforderndes, aber ertragreiches JahrDas Landwirtschaftsjahr 2024 war für die Obstproduzenten in der Schweiz geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen und Herausforderungen bei der Kulturpflege und -schatze. Trotz schwieriger Bedingungen konnten überdurchschnittliche Erträge erzielt werden. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen, die die Obstproduktion in der Schweiz besteht, und zeigt die Entwicklungen im Anbau und der Marktsituation.
Weiterlesen »
EIT Jumpstarter lanciert innovative Start-ups, die sich den dringendsten Herausforderungen der Gesellschaft...Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - 24 neue, wissenschaftsbasierte Start-ups wurden beim EIT Jumpstarter Grand Final ausgezeichnet: 49 Teams aus 21 Ländern traten in 9...
Weiterlesen »
Geologe erklärt Erfolg und Herausforderungen nach Sprengung des Felsblocks in LuzernDer vom Kanton Luzern beauftragte Geologe Klaus Louis erklärte nach der Sprengung, dass das weggesprengte Material relativ sicher geräumt werden kann. In der kommenden Woche müssen etwa 200 bis 300 Kubikmeter verrutschtes Lockermaterial entfernt werden, unterstützt durch einen hochgehievten Baggers. Der Erdrutsch wurde durch Nachtfrost, Schneeschmelze und Regen verursacht.
Weiterlesen »