Gründungszeit von Raiffeisen wurde auf Antisemitismus untersucht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gründungszeit von Raiffeisen wurde auf Antisemitismus untersucht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

Raiffeisen Schweiz hat die Rolle von antisemitischen Positionen in der eigenen Geschichte…

Raiffeisen Schweiz hat die Rolle von antisemitischen Positionen in der eigenen Geschichte untersuchen lassen. Am Donnerstag wurde über die Ergebnisse informiert. Auslöser der Untersuchung war unter anderem die Kritik an der Benennung des Raiffeisenplatzes in St Gallen.Der rote Platz neben dem Raiffeisen-Hauptsitz in St. Gallen ist nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt, dem Gründer der Raiffeisenbewegung in Deutschland.

Raiffeisen Schweiz kündigte damals einen Forschungsbericht an, der zeigen sollte, ob die Positionen des Raiffeisengründers auch die Schweizer Organisationen beeinflusst hat. Der am Donnerstag präsentierte Bericht des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich bestätigt nun, dass der Raiffeisen-Gründer antisemitische Stereotypen und Ausdrücke verwendete. Später habe er sich davon distanziert.

Auch Schweizer Raiffeisen-Vertreter hätten das Stereotyp des «jüdischen Wuchers» übernommen. Es gebe aber keine Hinweise darauf, dass Antisemitismus im Bankgeschäft von Raiffeisen eine Rolle gespielt habe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gründungszeit von Raiffeisen wurde auf Antisemitismus untersuchtGründungszeit von Raiffeisen wurde auf Antisemitismus untersuchtRaiffeisen Schweiz hat die Rolle von antisemitischen Positionen in der eigenen Geschichte untersuchen lassen. Am Donnerstag wurde über die Ergebnisse informiert. Auslöser der Untersuchung war unter anderem die Kritik an der Benennung des Raiffeisenplatzes in St Gallen. Im Mai 2023 hatte ein Komitee die Umbenennung des Raiffeisenplatzes in St.
Weiterlesen »

Judenfeindliche Stereotypen, aber kein Antisemitismus im Bankgeschäft: Raiffeisen hält am Platznamen festJudenfeindliche Stereotypen, aber kein Antisemitismus im Bankgeschäft: Raiffeisen hält am Platznamen festRaiffeisen hat eine antisemitisch geprägte Gründungszeit, aber keine Spuren von Judenfeindlichkeit im Bankgeschäft: Dies das Fazit einer Studie, auf die nun der St.Galler Stadtrat reagieren muss. Denn ein Komitee fordert die Umbenennung des Raiffeisenplatzes.
Weiterlesen »

Antisemitismus: Wie antisemitisch war die Raiffeisen?Antisemitismus: Wie antisemitisch war die Raiffeisen?Antisemitische Vorurteile, aber keine konsistente Ideologie, soll der Raiffeisen-Gründer gehabt haben.
Weiterlesen »

Leonteq und Raiffeisen Schweiz verlängern ihre Kooperation bis 2030Leonteq und Raiffeisen Schweiz verlängern ihre Kooperation bis 2030Leonteq und Raiffeisen Schweiz haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der strukturierten Produkte bis 2030 verlängert. Die Arbeiten zur Anbindung der Technologie- und Dienstleistungsplattform von Leonteq an eine neue Raiffeisen-Plattform sind abgeschlossen. Raiffeisen übernimmt künftig Emission, Absicherung und Vertrieb eines Teils ihrer strukturierten Produkte über die eigene Plattform, während Leonteq weiterhin die von Raiffeisen ausgegebenen Produkte über den eigenen Vertriebskanal vertreibt.
Weiterlesen »

Antisemitismus Schweiz: Wie haben Sies mit den Juden?Antisemitismus Schweiz: Wie haben Sies mit den Juden?Kaum jemand kennt jüdische Menschen – aber alle haben eine Meinung zu ihnen. Wie lautet Ihre? Und warum? Unser Gastautor Thomas Meyer stellt Fragen, die entlarven.
Weiterlesen »

Verwechslung zwischen Schweiz und Schweden: US-Aussenminister setzt Schweden an den Platz der SchweizVerwechslung zwischen Schweiz und Schweden: US-Aussenminister setzt Schweden an den Platz der SchweizKurz vor seiner Europa-Reise veröffentlichte der US-Aussenminister Antony Blinken eine Karte, die Schweden an den Platz der Schweiz setzt. Die Amerikaner und ihre Geografie-Kenntnisse ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 05:07:39