Grosses Moos: Boden in 100 Jahren um 2,5 Meter abgesunken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Grosses Moos: Boden in 100 Jahren um 2,5 Meter abgesunken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 92%

Eine neue Studie zeigt das Ausmass der Bodenabsenkung im Grossen Moos. Die Daten könnten für Sanierungen genutzt werden.

liegt je nach Standort bis zu 2,4 Meter tiefer als noch vor 100 Jahren, wie eine neue Studie in der Fachzeitschrift «Swiss Journal of Geoscience» zeigt.nützlich sein, wie Studienautorin Claudia Röösli von der Universität Zürich gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte.

Die von Torfmooren geprägte Landschaft wurde in den letzten zwei Jahrhunderten durch ein komplexes Kanalsystem entwässert, um diezu ermöglichen. Die Region wurde zum Gemüsegürtel der Schweiz. Da sich der Torf aber durch eine landwirtschaftliche Übernutzung abgebaut habe, sei die Situation teilweise für die landwirtschaftliche Produktion kritisch geworden, schrieben die Forschenden in der Studie. Daher seien Massnahmen erforderlich. Das genaue Ausmass dieses Abbaus in den letzten 100 Jahren sei jedoch bisher nicht flächendeckend bekannt gewesen.

Durch die Digitalisierung der Karte und den Vergleich mit heutigen Daten konnten die Forschenden für jeden dieser Punkte genau zeigen, wie sich die Oberfläche verändert hat. So wissen sie, in welcher Region die Absenkungsrate am höchsten war. Das hilft laut den Forschenden dabei, jene Gebiete zu bestimmen, für die eine Bodensanierung am wichtigsten ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beim FC St.Gallen ausgemustert: Jetzt verpflichtet Servette Julian von MoosBeim FC St.Gallen ausgemustert: Jetzt verpflichtet Servette Julian von MoosJulian von Moos, der beim FC St.Gallen keinen neuen Vertrag mehr bekommen hat, schliesst sich Servette FC an. Die offizielle Bestätigung sollte bald kommen.
Weiterlesen »

Von Moos und Co. sagen Tschüss: FCSG verabschiedet SpielerVon Moos und Co. sagen Tschüss: FCSG verabschiedet SpielerVor dem letzten Heimspiel der Saison gegen den FCZ hat der FC St.Gallen traditionell jene Spieler verabschiedet, die nächste Saison nicht mehr in Grün-Weiss auflaufen werden. Neben den Leihspielern wird auch der Ex-Espen-Junior Julian von Moos verabschiedet.
Weiterlesen »

Berner Seeland liegt fast 2,5 Meter tiefer als noch vor 100 JahrenBerner Seeland liegt fast 2,5 Meter tiefer als noch vor 100 JahrenDas Berner Seeland sinkt. Die Oberfläche des Grossen Mooses liegt je nach Standort bis zu 2,4 Meter tiefer als noch vor 100 Jahren, wie eine neue Studie in der Fachzeitschrift 'Swiss Journal of Geoscience' zeigt.
Weiterlesen »

Berner Seeland liegt fast 2,5 Meter tiefer als noch vor 100 JahrenBerner Seeland liegt fast 2,5 Meter tiefer als noch vor 100 JahrenDie Oberfläche des Grossen Mooses im Berner Seeland liegt je nach Standort um bis zu 2,4 Meter tiefer als noch vor 100 Jahren. Das zeigt eine neue Studie.
Weiterlesen »

100 wilde Hühner treiben ein englisches Dorf in den Wahnsinn100 wilde Hühner treiben ein englisches Dorf in den WahnsinnZerstörte Gärten und schlaflose Nächte – die Bewohnenden des Dorfes Snettisham (GB) können nicht mehr. 100 wilde Hühner terrorisieren den Ort.
Weiterlesen »

Über 100 Liter pro Quadratmeter: Dauerregen im Süden DeutschlandsÜber 100 Liter pro Quadratmeter: Dauerregen im Süden DeutschlandsIn mehreren Städten in Süddeutschland gab es bis zum frühen Samstagmorgen Niederschlagsmengen von mehr als 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 15:15:54