Patricia Lang erreichte bei den Wahlen den ersten Nachrückplatz. Nun übernimmt sie den freigewordenen Sitz von Melanie Setz, die in den Luzerner Stadtrat gewählt wurde.
Patricia Lang erreichte bei den Wahlen den ersten Nachrückplatz. Nun übernimmt sie den freigewordenen Sitz von Melanie Setz, die in den Luzerner Stadtrat gewählt wurde.Am 9. Juni wurde Melanie Setz im zweiten Wahlgang in den Luzerner Stadtrat gewählt. Patricia Lang wird für Setz in den Grosstadtrat nachrücken, wie die SP am Dienstag mitteilt.
Patricia Lang, die bei den Wahlen den ersten Nachrückplatz erreichte, ist 35 Jahre alt, arbeitet als Sekundarlehrerin und ist Mutter zweier Kinder. Sie engagiere sich insbesondere für gute öffentliche Schulen und Chancengerechtigkeit für alle, heisst es in der Meldung. (Alpstaeg darf das Stadion behalten – Stadt lenkt ein und verzichtet auf Heimfallverfahren
Heftig waren die Vorwürfe der Stadt im Herbst, als es darum ging, unter welchen Umständen Bernhard Alpstaein den Besitz des Stadions kam. Jetzt sagt die Stadt: Alles war rechtens.Ein letztes «Hurra!» – nun schliesst die Wirtschaftsmittelschule Willisau Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Melanie Setz tritt aus dem Kantonsrat zurück – Elin Elmiger rückt nachDie neu gewählte Luzerner Stadträtin Melanie Setz gibt ihr Amt im Kantonsrat ab. Die 26-jährige Elin Elmiger übernimmt den offenen Sitz.
Weiterlesen »
Gossauer Stadtrat liefert Antworten auf einfache Anfrage: So soll der Bahnhof Arnegg barrierefrei werdenAnfang April hatte der Gossauer Stadtparlamentarier Werner Bischofberger eine einfache Anfrage an den Gossauer Stadtrat eingereicht. Er wollte Näheres zum laufenden barrierefreien Bahnhofsausbau in Arnegg wissen. Nun liegen die Antworten vor.
Weiterlesen »
Luzerner Stadtrat hat sich konstituiert: Wer übernimmt welche Direktion?Der frisch gewählte Stadtrat hat die Direktionen verteilt.
Weiterlesen »
Bedrohtes Boccia-Clubhaus: Luzerner Stadtrat muss nochmals über die BücherFür's neue Fahrzeugdepot muss der Stadtrat nochmals alle Möglichkeiten beim Eichwäldli ausloten. Der Grosse Stadtrat hat ein Postulat überwiesen.
Weiterlesen »
«Feige Taten»: Zürcher Stadtrat verurteilt antisemitische SchmierereienIn der Nacht auf Freitag wurden Kunstgalerien und Kulturinstitutionen in der Stadt Zürich mit antiisraelischen Parolen verschmiert. Der Zürcher Stadtrat verurteilt die Taten.
Weiterlesen »
Zürcher Stadtrat verurteilt antisemitische Schmiererien scharfDer Zürcher Stadtrat hat die Schmierereien von letzter Woche scharf kritisiert. Die Parolen an Galerien und dem Cabaret Voltaire seien eindeutig antisemitisch.
Weiterlesen »