Grosse Mehrheit wohnt gerne in der Stadt St.Gallen – aber der Steuerfuss drückt auf die Stimmung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Grosse Mehrheit wohnt gerne in der Stadt St.Gallen – aber der Steuerfuss drückt auf die Stimmung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 55%

Zwischen Februar und April 2023 wurde in der Stadt St.Gallen eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Die grosse Mehrheit der Befragten stellt ihrer Wohngemeinde punkto Lebensqualität ein gutes Zeugnis aus. Kritischer beurteilt werden indes der hohe Steuerfuss und die Verkehrsbelastung.

Insgesamt wurden gemäss Medienmitteilung der Stadt St.Gallen 2006 Personen, basierend auf dem sogenannten Gemeinde-Check des Marktforschungsinstituts Link befragt. Es handelt sich dabei um eine standardisierte Umfrage, welche die Zufriedenheit der Bevölkerung in verschiedenen Schweizer Gemeinden erhebt. Die Ergebnisse seien im Quervergleich erfreulich, schreibt die Stadt, sie würden aber durchaus Handlungsbedarf aufzeigen.

«Sehr gute» Zufriedenheitswerte erzielt laut Communiqué der öffentliche Grünraum, wobei die Quartiere Rotmonten, Notkersegg, St.Georgen und Neudorf hervorstechen würden. Auch die Aspekte «Nachbarschaft» und «Zusammensetzung der Quartierbevölkerung» hätten gute Zufriedenheitswerte erreicht. Eher mässig falle die Zufriedenheit bei den «Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Quartier» und den «öffentlich zugänglichen Begegnungsmöglichkeiten und Veranstaltungen im Quartier» aus.Zu einem erheblichen Teil unzufrieden sei die Bevölkerung mit der Höhe der Steuern im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Die Resultate der Bevölkerungsbefragung werden nun in einem ersten Schritt mit der Bevölkerung gespiegelt. Der Stadtrat lädt auf den Montag, 11. Dezember 2023 , zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung in die Lokremise ein. Letztlich fliessen sämtliche Ergebnisse in die anstehende Legislaturplanung 2025 – 2028 ein.Nach Totalsanierung: Das «Seeger» geht wieder auf +++ So leben die Personen über 65 in St.

Mitarbeitende und Bevölkerung haben mit Empörung und Unverständnis auf den geplanten Abbau von 440 Stellen an den St.Galler Spitälern reagiert. Nun nimmt Stefan Kuhn, Präsident des Spitalverwaltungsrats, Stellung zur Kritik und sagt, in welchen Bereichen es zu Entlassungen kommen wird.Maulkorb für Alice Schwarzer, die sagt: «Das ist mir in 50 Jahren noch nie passiert. Es herrscht ein Klima des Denk- und Redeverbots»Copyright © St.Galler Tagblatt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wer war Jost Bürgi? +++ Studie: In St.Gallen leben 28 Influencer – Topverdiener kommt aus der RomandieWer war Jost Bürgi? +++ Studie: In St.Gallen leben 28 Influencer – Topverdiener kommt aus der RomandieNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Stadtmelder: Sinnvoll oder Kindergarten? +++ Auf den Spuren von Jost Bürgi +++ Studie: In St.Gallen leben 28 InfluencerStadtmelder: Sinnvoll oder Kindergarten? +++ Auf den Spuren von Jost Bürgi +++ Studie: In St.Gallen leben 28 InfluencerNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Rorschach: Diensthund stellt Verdächtigen +++ Einbruch am Dreilindenhang +++ Wittenbach: Unfall in fahrunfähigem Zustand verursachtRorschach: Diensthund stellt Verdächtigen +++ Einbruch am Dreilindenhang +++ Wittenbach: Unfall in fahrunfähigem Zustand verursachtNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Kaum noch Werbegeschenke an der Olma +++ Stadtmelder: Sinnvoll oder Kindergarten? +++ In St.Gallen leben 28 InfluencerKaum noch Werbegeschenke an der Olma +++ Stadtmelder: Sinnvoll oder Kindergarten? +++ In St.Gallen leben 28 InfluencerNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Marktplatz: Gesunder Baum muss für Fernwärmeleitungen weichen +++ Rorschach: Diensthund stellt Verdächtigen +++ Einbruch am DreilindenhangMarktplatz: Gesunder Baum muss für Fernwärmeleitungen weichen +++ Rorschach: Diensthund stellt Verdächtigen +++ Einbruch am DreilindenhangNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 22:54:45