Ein Großbrand brach Donnerstagmittag in einer Recyclingfirma in Kaiseraugst AG aus. Die Rettungskräfte evakuierten zahlreiche Personen. Verletzte sind der Polizei bislang keine bekannt. Die Löscharbeiten dauern an. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App Alertswiss aufgefordert, Fenster und Türen zu schliessen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.
In Kaiseraugst AG ist am Donnerstag ein Brand ausgebrochen.Bei der Recyclingfirma Thommen AG im Industriegebiet in Kaiseraugst AG ist am Donnerstagmittag ein Grossbrand ausgebrochen. Die Rettungskräfte evakuierten zahlreiche Personen, Verletzte sind der Polizei bislang keine bekannt. Die Löscharbeiten sind noch in Gang.
Wie ein Mediensprecher der Kantonspolizei Aargau auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, brach das Feuer in einer Halle auf dem Areal an der Bahnhofstrasse aus und griff auf eine zweite über. Die Feuerwehr sei mit einem Grossaufgebot im Einsatz, ebenso ein Löschzug der SBB, sagte der Sprecher. Die Löscharbeiten dauern an. Er stellte später weitere Informationen in Aussicht.
Der Brand führte zu starker Rauchentwicklung. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App Alertswiss aufgefordert, Fenster und Türen zu schliessen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.Auf Bildern, die «20 Minuten» veröffentlicht hat, ist ein grosses Feuer zu sehen. Gemäss einer Augenzeugin waren Explosionen zu hören. Die genauen Hintergründe sind noch unbekannt.
Brand Kaiseraugst Recyclingfirma Evakuierung Feuerwehr
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großbrand in Recyclingfirma KaiseraugstIn Kaiseraugst AG ist am Donnerstagmittag ein Großbrand in der Recyclingfirma Thommen AG ausgebrochen. Die Löscharbeiten dauern noch an.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »