Sie waren auf dem Rückweg von den USA nach Deutschland, als zwei Piloten vor der Küste Grönlands in Schwierigkeiten gerieten. Sie mussten notwassern.
Glück im Unglück für zwei deutsche Privatpiloten: Auf dem Rückweg vom amerikanischen Oshkosh nach Deutschland mussten die Piloten ihre Piper PA-46 Malibu in den Gewässern vor Grönland notwassern. Doch das dänische Arktisk Kommand – auf Deutsch Arktisches Kommando – eilte ihnen zu Hilfe und rettete den beiden Deutschen das Leben.
Von der Kleinstadt auf der Halbinsel Labrador sollte es weiter nach Narsarsuaq im Süden Grönlands gehen. Doch dorthin gelangten sie nicht. Am Montag um 12.17 Uhr Ortszeit empfing das Arktische Kommando einen Notruf. «Mayday», funkte die Besatzung der Piper PA-46 Malibu mit dem Kennzeichen D-EOSE. Es gelang den beiden Deutschen jedoch noch, südwestlich von Qaqortoq auf dem Meer notzuwassern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Piloten wehren sich gegen die Abschaffung eines zweiten PilotenPiloten wehren sich gegen Bemühungen von Flugzeugherstellern, den Co-Piloten abzuschaffen. Eine Kampagne soll auf die Problematik aufmerksam machen.
Weiterlesen »
Deutsche Privatpiloten müssen im Meer vor Grönland notwassernSie waren auf dem Weg von Oskosh zurück nach Deutschland. Da gerieten deutsche Privatpiloten vor Grönland in Not und mussten mit ihrer Piper Malibu im Atlantik vor Grönland notwassern.
Weiterlesen »
Jetblue bezahlt Piloten, damit sie nicht fliegenDie New Yorker Airline muss ihren Flugplan zusammenstreichen, da das Angebot zu groß war. Jetsblue macht den Cockpitcrews ein bezahltes Angebot. In der Kabine sieht es anders aus.
Weiterlesen »
Deutsche Aircraft hat bei D328 Eco Verspätung - macht sie aber besserDer deutsche Flugzeugbauer muss eine zweite Verzögerung bekannt gaben. Die erste D328 Eco kann Deutsche Aircraft nun erst Ende 2027 ausliefern. Doch dafür soll das Turbopropflugzeug dann noch besser sein.
Weiterlesen »
Verbot der Tessiner-Palme: Sie steht für Süden, nun muss sie wegÜber 20 Jahre war die Tessinerpalme das Geschäft von Oli P. Jost. Nun wurde der Baum vom Bundesrat auf den Index gesetzt. Es ist das Ende eines «Happy Business».
Weiterlesen »
Pflanzen sind keine «lebenden Automaten» – Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Weiterlesen »