Die neue Steuer sieht vor, dass Grenzgänger zwischen 3 und 6 Prozent ihres Nettolohns an das italienische Gesundheitssystem entrichten.
Giuseppe Augurusa, Leiter der Frontalieri CGIL Confederazione Generale Italiana dei Lavoratori spricht während Grenzgänger an der ersten internationalen Demonstration von italienischen Grenzgängern in der Schweiz protestieren am Samstag, 25. Mai 2024, in Como, Italien. - keystonevon Italien erhobene Gesundheitssteuerist widerrechtlich», rief ein Vertreter des italienischen Gewerkschaftsbundes CISL.
Auch aus der Schweiz reisten an diesem regnerischen Morgen Gewerkschafter nach Como, so unter anderem der Gewerkschaftssekretär der VPOD und Luganeser Stadtrat Raoul Ghisletta . Aus dem Wallis warenIm Fokus der Kundgebung steht eine neue Gesundheitssteuer, welche vorsieht, dass Grenzgänger zwischen 3 und 6 Prozent ihres Nettolohns an das italienische Gesundheitssystem entrichten.
Sollte die neue Abgabe den bilateral geltenden internationalen Abkommen zwischen der Schweiz und Italien widersprechen, werde die Schweizer Botschaft in Rom bei den entsprechenden Ministerien intervenieren, hiess es Ende Januar von Seite des Bundesrates. Betroffen von der neuen Gesundheitsabgabe sind die «alten» Grenzgänger, also jene, die bereits vor dem 17. Juli 2023 eine Arbeit in der Schweiz aufgenommen haben. Knapp 80'000 italienische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überqueren täglich die Schweizer Grenze in Richtung Kanton Tessin. Der Grossteil von ihnen stammt aus der Lombardei.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »