1935 Kilometer lang ist die Landesgrenze der Schweiz. Seit über 200 Jahren - seit die europäischen Grossmächte nach dem Sturz Napoleons die Schweizer Neutralität anerkannt haben. Doch so unverrückbar, wie man vielleicht meint, ist diese Grenze nicht. Erst vor kurzem hat der Bundesrat drei Grenzverschiebungen in der Region Genf zugestimmt.
Der Genfer Halbadler auf dem Grenzstein auf der Brücke über das Flüsschen Hermance ist so verwittert, dass er kaum mehr zu erkennen ist. Schon seit über 200 Jahren markiert der Stein mit dem Genfer Wappen die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich – seit die europäischen Grossmächte nach dem Sturz Napoleons die Schweizer Neutralität anerkannt haben.
Beim Fluss Foron, ganz in der Nähe, geschieht dasselbe. Nur die dritte Grenzverschiebung in der Region Genf hat einen anderen Grund. Sie ist nötig, weil eine Tramlinie verlängert wird. «Da geht es darum, dass das Trassee klar in Frankreich oder in der Schweiz zu liegen kommt», so Heilig. In den Alpen, vor allem an der Grenze zu Italien, sind Grenzverschiebungen laut Heilig immer öfter wegen des Klimawandels nötig. Da ist vielerorts die Wasserscheide die Grenze. Wenn diese auf einem Gletscher liegt und das Eis schmilzt, dann ist die Wasserscheide in der Regel nicht mehr an derselben Stelle.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Als ein französischer Düsenjäger nahe der Aargauer Grenze in den Rhein stürzteZu einem tragischen Flugzeugabsturz kam es am 3. November 1954 zwischen dem Fuller Feld und Waldshut. Der Pilot der «Vampire» stirbt bei dem Notlandeversuch.
Weiterlesen »
Sport: Dänische LaKe-Pille simuliert 10-Kilometer-LaufEin Forscherteam hat die LaKe-Pille entwickelt. Sie soll sportliche Effekte nachahmen und bei Gesundheitsproblemen helfen. Sie richtet sich aber nicht an Sportmuffel.
Weiterlesen »
80 Millionen Kilometer bis zur Zukunft: Der immense Netzausbau, den Deutschland dringend benötigtDüsseldorf (ots) - Netzbetreiber in Deutschland laufen sehenden Auges in einen alarmierenden Zustand. Während einerseits regulatorische Hürden bremsen und die nötige...
Weiterlesen »
US-Wahlthema Migration: Freiwilligenarbeit an der Grenze zu MexikoDie Migration ist eines der wichtigsten US-Wahlkampfthemen. Der Bundesstaat Arizona, einer der so genannten Swing-States, in denen die Wahlen voraussichtlich entschieden werden, hat eine rund 600 Kilometer lange Grenze zu Mexiko. In der Wüste klafft eine kilometerlange Lücke in der Grenzmauer.
Weiterlesen »
Verkehrschaos an der Toggenburgerstrasse: Lichtsignal an der Umleitungskreuzung sorgte für über 15 Kilometer StauSeit einem Hangrutsch ist die Letzistrasse zwischen Lütisburg und Ganterschwil seit September gesperrt. Die Verkehrssituation stellt die Geduld von Autofahrenden derzeit auf die Probe – und wird es wohl noch länger tun.
Weiterlesen »
Verkehrschaos an der Toggenburgerstrasse: Lichtsignal sorgte für über 15 Kilometer Stau zwischen Lütisburg und Ebnat-KappelSeit einem Hangrutsch ist die Letzistrasse zwischen Lütisburg und Ganterschwil seit September gesperrt. Die Verkehrssituation stellt die Geduld von Autofahrenden derzeit auf die Probe – und wird es wohl noch länger tun.
Weiterlesen »