Greco empfiehlt der Schweiz Massnahmen gegen Korruptionsrisiken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Greco empfiehlt der Schweiz Massnahmen gegen Korruptionsrisiken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 73%

Die Schweiz erhält zwar für die Vermeidung von Korruptionsrisiken bei hohen Amtsträgern gute Noten von der Greco-Staatengruppe. Diese ortet aber Schwachstellen: Die Einflussnahme von Interessengruppen sei im Vergleich mit anderen Ländern wenig reguliert.

Die Schweiz erhält zwar für die Vermeidung von Korruptionsrisiken bei hohen Amtsträgern gute Noten von der Greco-Staatengruppe. Diese ortet aber Schwachstellen: Die Einflussnahme von Interessengruppen sei im Vergleich mit anderen Ländern wenig reguliert.Das steht in einem neuen Bericht der Staatengruppe gegen Korruption des Europarates , den das Bundesamt für Justiz am Montag veröffentlicht hat.

Vorbildlich ist für die Greco auf Bundesebene die Transparenz bei Gesetzgebungsverfahren. Dank der Vernehmlassungen würden Gesetzesentwürfe in einer frühen Phase öffentlich diskutiert. Verbesserungsbedarf sieht die Greco bei den Ausstandsregeln im Bundesrat. Laut Mitteilung des BJ empfiehlt sie, öffentlich zu machen, wenn ein Regierungsmitglied bei einem Entscheid in den Ausstand tritt. Insgesamt macht die Greco der Schweiz 15 Empfehlungen.KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.Fast fertig...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteWildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteSchweiz, SO: Junges Wildschwein 'Hugo' findet im Traktor ihren Mutterersatz
Weiterlesen »

Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abLive-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtAutobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Die Schweiz hat die Uhren um eine Stunde zurückgestelltDie Schweiz hat die Uhren um eine Stunde zurückgestelltDie mitteleuropäische Zeit gibt in der Schweiz seit mehr als 125 Jahren den Takt an. Wie das Eidgenössische Institut für Metrologie (Metas) mitteilte, irrt der Volksmund, wenn er von Winterzeit spricht. Es gibt demnach nur die Sommerzeit und die Normalzeit. Mit der Normalzeit wird es an den Abenden wieder früher dunkel.
Weiterlesen »

Ob Cannabis, Koks oder Killerdroge Fentanyl: Die Telegram-Drogenhändler liefern in die ganze SchweizOb Cannabis, Koks oder Killerdroge Fentanyl: Die Telegram-Drogenhändler liefern in die ganze SchweizSie sind hemmungslos, skrupellos und perfekt organisiert: Schweizer Online-Drogenhändler versorgen dank Plattformen wie Telegram das Land mit Betäubungsmitteln aller Art. Die Drogenszenen wachsen, die Behörden scheinen weitgehend machtlos.
Weiterlesen »

Deutscher Wirtschaftsmotor stottert – die Folgen für die SchweizDeutscher Wirtschaftsmotor stottert – die Folgen für die SchweizDie deutsche Wirtschaft schwächelt seit geraumer Zeit. Was bedeutet das für die Schweizer Wirtschaft und insbesondere für Industrie-Unternehmen? Antworten dazu von Jean-Philippe Kohl, Vizedirektor und Leiter Wirtschaftspolitik Swissmem und Studiogespräch mit Heiner Mikosch, Konjunkturforscher an der Konjunktur-Forschungsstelle der ETH Zürich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 18:25:50