Graubünden verbessert die mediale Versorgung seiner italienischsprachigen Gebiete durch den Ausbau einer Redaktionsstelle und einer E-Plattform.
beschloss, eine italienischsprachige Redaktionsstelle bei der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auszubauen. Zudem wird eine gemeinsame E-Plattform für die Medien Italienischbündens aufgebaut.
Die mediale Versorgung Südbündens in italienischer Sprache sei im Vergleich zum rätoromanischen oder gar deutschsprachigen Medienangebot in Graubünden bescheidener, teilte dieam Dienstag mit. Deshalb setze die Exekutive ihren Förderschwerpunkt bei der Medienlandschaft Italienischbündens. Dieses umfasst die Südtäler Misox, Bergell und Puschlav.
Geplant ist einerseits die Stärkung des Servizio Valli Italofone dei Grigioni von Keystone-SDA. Die italienischsprachige Redaktionsstelle in Chur soll von aktuell 50 Prozent auf 100 Prozent ausgebaut werden.Zudem ist ab 2026 eine Aufstockung um je 20 Prozent in den drei Südtälern geplant.
Die Projekte sollen laut der Exekutive nicht primär einzelne Medien-Unternehmen retten oder deren Strukturen erhalten. Im Zentrum stünden Informationen für das Gemeinwesen in politisch und gesellschaftlich relevanten Bereichen, die durch den Markt nicht ausreichend bereitgestellt würden.
Medienlandschaft Italienischsprachige Berichterstattung Keystone-SDA Digitale Plattform
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Graubünden: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023Die Kantonspolizei Graubünden hat am Montagvormittag an einer Medienkonferenz in Chur die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 vorgestellt.
Weiterlesen »
Künstliche Staus an Ostern im Kanton GraubündenDer Kanton Graubünden sagt dem Ausweichverkehr an Ostern den Kampf an. Es wird künstlicher Stau gebildet.
Weiterlesen »
Zürich bis Graubünden: Im ÖV wird bald mehr auf Englisch informiertMehrsprachigkeit ist an der Tagesordnung im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. Nun soll sich vermehrt auch Englisch dazu gesellen.
Weiterlesen »
Kantonsspital Graubünden behält KinderintensivstationEs gab Pläne, dem Kantonsspital Graubünden den Leistungsauftrag für eine Kinderintensivstation nicht mehr zu erteilen.
Weiterlesen »
Kanton Graubünden: Weniger Baustellen auf Bündner Kantonsstrassen als im VorjahrNach Ostern fällt der Startschuss für die Bausaison 2024. Auf dem knapp 1360 Kilometer langen Kantonsstrassennetz hat das Tiefbauamt Graubünden insgesamt 151 Baustellen geplant.
Weiterlesen »