GPHG: Das sind die Gewinner des Luxusuhren-Preises von Genf

Uhren Nachrichten

GPHG: Das sind die Gewinner des Luxusuhren-Preises von Genf
GenfAuszeichnungPreis
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Am Mittwoch kürte die Jury des GPHG die besten Luxusuhren des Jahres. Im Interview mit Nau.ch spricht der Präsident über die Bedeutung dieser Zeitmesser.

Am Mittwoch kürte die Jury des GPHG die besten Luxusuhren des Jahres. Im Interview mit Nau.ch spricht der Präsident über die Bedeutung dieser Zeitmesser.Raymond Loretan, Präsident des Grand Prix d’Horlogerie de Genève , im Interview mit Nau.ch. - Nau.ch/Nico LeutholdEinmal mehr wurden die edelsten Uhren mit dem Grand Prix d’Horlogerie de Genève geehrt.Im Interview mit Nau.ch verrät der Präsident, welche Bedeutung Uhren für ihn haben.

Stimmberechtigt ist jeweils eine 30-köpfige Jury, bestehend aus Uhrmachern, Uhrenfachleuten, -sammlern und -journalisten. Gemeinsam wählen sie aus 90 verschiedenen Zeitmessern 21 Siegerinnen und Sieger aus, die wiederum in 15 verschiedene Kategorien unterteilt sind. Er ging in diesem Jahr an die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur IWC Schaffhausen und ihre einzigartige Uhr namens Portugieser Eternal Calendar. Sie wurde unter anderem für ihre beeindruckende Mondphasengenauigkeit und ihre mechanische Innovation gelobt.

Für Raymond Loretan sind Uhren jedoch weit mehr als nur ein mechanischer Gegenstand, um die Zeit ablesen zu können. Für ihn sind es wahre «Kunstwerke», wie er im Interview mit Nau.ch verrät. «Sie sind eine Art Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Genf Auszeichnung Preis Geld Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortBéla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »

Swiss Influence Awards: Das sind die GewinnerSwiss Influence Awards: Das sind die GewinnerWer ist der beste Content Creator der Schweiz? Diese Frage wurde am Freitag bereits zum fünften Mal geklärt – in so vielen Kategorien wie noch nie.
Weiterlesen »

Nemo, Joost Klein und Co.: Das sind die wahren ESC-GewinnerNemo, Joost Klein und Co.: Das sind die wahren ESC-GewinnerEin halbes Jahr nach dem Finale zeichnet sich ab, wer nachhaltig vom Wettbewerb profitiert. Welche Kandidierenden stark zulegen und welche weniger.
Weiterlesen »

Auktionspreise und Gold-Rallye lassen den Uhrenmarkt wachsenAuktionspreise und Gold-Rallye lassen den Uhrenmarkt wachsenDer Markt für Luxusuhren ist derzeit durch hohe Verkaufserlöse, bedeutende Neuzugänge und bemerkenswerte Auktionserfolge gekennzeichnet.
Weiterlesen »

Luxusuhren: Schweizer Brand gibt Gas auf NetflixLuxusuhren: Schweizer Brand gibt Gas auf NetflixWenige Schweizer Uhrenbrands sind derart eng mit dem Rennsport verbunden wie TAG Heuer. Als Hommage an ihren früheren Markenbotschafter stellt das Unternehmen aus La Chaux-de-Fonds zwei Sondereditionen vor, die der brasilianischen Formel-1-Legende Ayrton Senna gewidmet ...
Weiterlesen »

Das Optikergeschäft, das mit Models ohne Brille warb: «Die Optikerbranche lachte mich aus»Das Optikergeschäft, das mit Models ohne Brille warb: «Die Optikerbranche lachte mich aus»Andreas Bichweiler, der Chef von Ramstein Optik, über das 125-Jahr-Jubiläum seines Unternehmens, irre Schaufenster und das Feuer, das in ihm brennt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 12:02:47