Gotthardtunnel Stau: Finden Sie die beste Reisezeit für 2025

Reise Nachrichten

Gotthardtunnel Stau: Finden Sie die beste Reisezeit für 2025
GotthardtunnelStauFerien
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 195 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 105%
  • Publisher: 51%

Verkehrsmeldungen zu Stau am Gotthard werden auch im 2025 ab einigen Wochen vor Ostern zum Alltag. Das Stau-Prognosetool von CH Media hilft Ihnen, die staufreie Zeit für Ihre Ferien im 2025 zu finden.

Ferien pläne für 2025 im Süden? Finden Sie die staufreie Zeit für Ihre Reise durch den Gotthardtunnel . Vom Frühling bis tief in den Herbst stauen sich die Fahrzeuge am Gotthard, insbesondere an den Wochenenden. Das verlängert die Reise dauer in den Süden. Finden Sie im Stau-Prognosetool von CH Media die beste Reise zeit für Ihre Ferien im 2025. Verkehrsmeldungen zu Stau am Gotthard werden auch im 2025 ab einigen Wochen vor Ostern zum Alltag – insbesondere an den Wochenenden rund um die Feiertage.

Die Frage ist dann nicht, ob es Stau gibt, sondern wie viel. So gab es in den Jahren 2016 bis 2023 (ohne die Coronajahre 2020 und 2021) sowohl rund um Ostern wie auch um Auffahrt und Pfingsten an Spitzentagen während mindestens 14 Stunden Stau. Ab den Sommerferien kommt es an beiden Portalen sogar täglich zu Stau. Dass am Radio mindestens einmal am Tag vor Stau am Gotthard gewarnt wird, dauert bis weit in den Herbst hinein. Dies zeigt die Analyse der sechs ausgewerteten Jahre von den Verkehrsmeldungen von Im Norden zwischen Erstfeld und Göschenen erreicht der Stau an Karfreitag (18. April 2025) einen ersten Höhepunkt, gefolgt von Auffahrt (29. Mai 2025) und dem Samstag des Pfingstwochenendes (7. Juni 2025). Um den Reisetag und die Tageszeit mit dem kleinsten Staupotenzial zu finden, können Sie die Fahrt in den Süden mit diesem Stautool (unten) planen. Sowohl für die Wochen rund um Ostern, Auffahrt und Pfingsten als auch für die Sommer- und Herbstferien. Wählen Sie im Kalender ein Reisedatum im 2025. Die Grafik zeigt, zu welcher Tageszeit der Stau in den vergangenen Jahren am Wochentag der entsprechenden Woche wie viele Kilometer lang war. Informationen zur Methode finden Sie am Ende des Artikels. Das Tool zeigt die Vergangenheit, welche als Grundlage einer Prognose dienen kann. Im Sommer spitzt sich die Lage ab dem ersten Juli-Wochenende (5./6. Juli) zu und bleibt während der weiteren drei Juliwochen auf höchstem Niveau. An deren Wochenenden staut sich der Verkehr in Richtung Süden regelmässig auf über 15 Kilometer. Auch unter der Woche kommt es in dieser Zeit täglich zu Stau: In den ausgewerteten sechs Jahren gab es keinen einzigen Tag, an dem sich die Autos nicht während mindestens fünf Stunden vor dem Gotthard-Nordportal stauten. Bild: Urs Flüeler/Keystone (Wassen, 3. 6. 2022) Im Herbst gibt es im Gegensatz zu den Sommerferien über die Wochen hinweg keinen Höhepunkt – zumindest nicht einen dermassen klaren. Auf der Strecke zwischen Erstfeld und Göschenen geht das Stauaufkommen von den Sommerferien beinahe übergangslos in den Herbstferienverkehr über – mit bis zu 15 Stunden Stau pro Tag. Hingegen steuert das Mindestmass an Staustunden klar auf einen Höhepunkt zu: Es werden ab Mitte September Wochenende für Wochenende mehr, bis sie am letzten September-Wochenende sowie dem ersten im Oktober ihren Höhepunkt erreichen – mit je elf Stunden. Es gab im analysierten Zeitraum also kein einziges Jahr mit weniger Staustunden. Am Südportal zwischen Bellinzona und Airolo ziehen sich die Staustunden oft länger über die Werktage hin. Im Frühling über die Feiertage gab es am Ostermontag 2019 am meisten Stau. Damals standen die Fahrzeuge auf einer Strecke von 18 Kilometern. Anders als am Nordportal kann sich im Süden der Stau über drei Wochen weiter ziehen. So lohnt sich auch ein Blick auf das Staugeschehen auf der Tessiner Seite des Gotthards – den Rückreiseverkehr. Wählen Sie im Kalender ein Reisedatum. Die Grafik zeigt, zu welcher Tageszeit der Stau in den vergangenen Jahren am Wochentag der entsprechenden Woche wie viele Kilometer lang war. Informationen zur Methode finden Sie am Ende des Artikels. Das Tool zeigt die Vergangenheit, welche als Grundlage einer Prognose dienen kann. Im Sommer erreichen die Staustunden ihren Höhepunkt am Südportal rund zwei Wochen nach dem Nordportal. Am meisten Stau gibt es am letzten Juliwochenende sowie an den ersten zwei Augustwochenenden. Und dieser zieht sich auf der Tessiner Seite des Gotthards bis Ende August durch: Während mehr als fünf Wochen vergeht kein Tag ohne Stau. Auch im Herbst kommt es inzwischen täglich zu mehreren Staustunden bis Mitte Oktober. An den Wochenenden bleibt der Stau gar bis in den November hinein ein Thema. In den vergangenen Jahren standen die Autos bis zu neun Stunden lang mindestens einen Kilometer weit vor dem Lichtsignal bei der Tunneleinfahrt Airolo.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Gotthardtunnel Stau Ferien Reise CH Media Stau-Prognosetool Verkehrsmeldungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ferienpläne fürs 2025 im Süden? Finden Sie die staufreie Zeit für Ihre Reise durch den GotthardtunnelFerienpläne fürs 2025 im Süden? Finden Sie die staufreie Zeit für Ihre Reise durch den GotthardtunnelAb dem Frühling bis tief in den Herbst stauen sich die Fahrzeuge am Gotthard, insbesondere an den Wochenenden. Das verlängert die Reisedauer in den Süden. Finden Sie im Stau-Prognosetool von CH Media die beste Reisezeit für Ihre Ferien im 2025.
Weiterlesen »

2025 startet das neuste und vielleicht beste Showformat aller Zeiten von DAS ZELT: Schwiizer Hits2025 startet das neuste und vielleicht beste Showformat aller Zeiten von DAS ZELT: Schwiizer HitsBasel (ots) - Florian Ast, Nicole Bernegger, Remo Forrer, Caroline Chevin, Ritschi, Slädu und mehr: DAS ZELT präsentiert eine energiegeladene musikalische Reise durch die...
Weiterlesen »

Wohnen 2025: Für wen die Mieten im neuen Jahr sinkenWohnen 2025: Für wen die Mieten im neuen Jahr sinkenDie Zinsen fallen wieder und mit ihnen werden Hypotheken noch günstiger. Das und mehr erwartet Mieter und Eigentümerinnen im neuen Jahr.
Weiterlesen »

Schadensminderung statt reiner Repression in der Aargauer Drogenszene: 2025 startet ein neues PilotprojektSchadensminderung statt reiner Repression in der Aargauer Drogenszene: 2025 startet ein neues PilotprojektGassenküche, Konsumraum, Notschlafstelle oder aufsuchende Sozialarbeit: Der Handlungsbedarf im Umgang mit Suchtkranken ist unbestritten.
Weiterlesen »

Das Neujahrsfeuerwerk findet 2025 zum 16. Mal stattDas Neujahrsfeuerwerk findet 2025 zum 16. Mal stattNeu läuft die musikalische Begleitung auch auf Radio Energy.
Weiterlesen »

Dollar-Gewinne stehen bis Ende 2025 vor einem RealitätscheckDollar-Gewinne stehen bis Ende 2025 vor einem RealitätscheckAn der Wall Street setzt eine Abneigung gegen den Dollar ein. Denn der Greenback dürfte aufgrund der Politik des designierten Präsidenten Donald Trump und wegen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 12:42:34