Zur Verteidigung der marktbeherrschenden Stellung bei Internet-Suchen setzt Google künftig auf die Integration von Bard.
Die Tochter des US-Konzerns Alphabet kündigte am Mittwoch die Integration seiner KI-Software"Bard" in ihre Suchmaschine an. Damit reagiert das Unternehmen auf den Vorstoss von Microsoft, den Google-Konkurrenten Bing ebenfalls mit KI-Eigenschaften auszustatten. Dazu setzt der Software-Konzern auf ChatGPT.
Das von der Beteiligung OpenAI entwickelte Programm hat in den vergangenen Wochen weltweit für Furore gesorgt. ChatGPT simuliert menschliche Interaktion und kann auf Grundlage weniger Stichworte komplette Texte erstellen. Binnen zwei Monaten knackte das Programm einer Studie zufolge die Marke von 100 Millionen aktiven Nutzern, so schnell wie kein anderes zuvor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz - Google zieht mit Chatbot «Bard» nachNach Textroboter ChatGPT: Google zieht mit Chatbot Bard nach. Dieser unterhält sich mit Userinnen und Usern und gibt Antworten.
Weiterlesen »
Google präsentiert ChatGPT-Konkurrenten BardGoogle hat seinen Chat-GPT Konkurrenten Bard vorgestellt, der bereits in den nächsten Wochen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden soll.
Weiterlesen »
Geschlechtsdysphorie - Google Suche
Weiterlesen »
«Do not feed the Google», Folge 9: Google im rot-grünen SteuerparadiesHat sich das Standortmarketing Zürich «verzockt»? Den Mitarbeitenden von Google – «Topleute, die die Wirtschaft braucht [...]» – wird der rote Teppich ausgebreitet. Als Folge der Ansiedlungspolitik sind Wohnungen in der Stadt Zürich knapp und teuer.
Weiterlesen »
Vor Auftakt zur Biathlon-WM - Mit einer gesunden Portion Zuversicht auf die Suche nach dem CoupMit der Mixed-Staffel steht für das Schweizer Biathlon-Team zum WM-Auftakt gleich ein Highlight auf dem Programm.
Weiterlesen »