Ein neues KI-Modell, das sogenannte Multitask Unified Model, soll die Qualität und Zuverlässigkeit der Erstanworten auf Suchanfragen verbessern.
Googles Erstantwort auf eine Suchanfrage soll dank eines neuen KI-Modells verlässlicher werden, wie Google per Blog-Beitrag ankündigt. Das sogenannte Featured Snippet, also der hervorgehobene Textabschnitt oben auf einer Google-Suchergebnisseite, hat mit dem Multitask Unified Model ein neues KI-Modell zugrunde. Dieses sucht bei der Entscheidung über die Aufnahme eines Snippets nach einem Konsens mehrerer Quellen.
Da Fehlinformationen aber immer noch im Bereich des Möglichen liegen, gibt die Such-KI bei Suchergebnissen von fragwürdiger Qualität folgenden Warnhinweis:"Es sieht so aus, als gäbe es nicht viele gute Ergebnisse für diese Suche". Weiter heisst es in dem Hinweis, dass die Quelle überprüft oder die Suchanfrage geändert werden soll.
Im selben Zug überarbeitete Google auch sein"Über dieses Ergebnis"-Tool. Den meisten dürfte dieses Tool jedoch kein Begriff sein und genau das ist der Punkt: Google möchte diese Funktion zugänglicher machen, weshalb sie ab Ende des Jahres für acht weitere Sprachen verfügbar sein wird, darunter auch Deutsch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastrokritik Victoria Meiringen – Sind Sie ein Gourmet oder ein Gourmand?Gastrokritik: Das Victoria in Meiringen wagt den Spagat zwischen schnörkelloser und schnörkeliger Küche. Die Einkehrerinnen können nach dem Besuch nur bei Details schnöden.
Weiterlesen »
Grüner Kapitalismus: «Notwendig ist ein Fokus auf Gerechtigkeit»Was ist der Wert eines Wals? IWF-Forschende sagen: zwei Millionen US-Dollar. Für Umweltwissenschaftlerin adribuller ist diese Zahl vor allem ein Beispiel dafür, dass der «grüne Kapitalismus» ein «gefährliches Ablenkungsmanöver» sei. Interview: ts_klamm
Weiterlesen »
Schmerzgrenze: Wie viel darf ein Wein kosten?Wein ist ein genussvolles Getränk – und ein begehrtes Sammler- und Anlageobjekt zugleich. Das macht edle Tropfen teuer. Doch wo liegt die Schmerzgrenze? Bei 100 Franken oder erst bei 1'000 Franken? finews.ch-Weinredaktor Peter Keller leistet Aufklärungshilfe.
Weiterlesen »
Tiere in der Kirche – «Als ich Amen sagte, kam ein Hund zu mir nach vorn»Er hebt Würmer von der Strasse und feiert mit Hunden Gottesdienst. Stefan Schwarz sagt, Tiere verdienten mehr Beachtung in der Theologie.
Weiterlesen »
Nur Fr. 4.20 müsste ein Haushalt pro Jahr für gerechte Brotgetreidepreise ausgeben - bauernzeitung.chSBV rechnet vor - Nur Fr. 4.20 müsste ein Haushalt pro Jahr für gerechte Brotgetreidepreise ausgeben: Der Schweizer Bauernverband verlangt nachdrücklich höhere Preise für Brotgetreide und Milch. Den Konsumentinnen und Konsumenten koste es im Laden…
Weiterlesen »