Auf Druck der Europäischen Union (EU) schlägt Google erneute Änderungen bei der Präsentation von Ergebnissen von Internet-Suchen vor.
Auf Druck der Europäischen Union schlägt Google erneute Änderungen bei der Präsentation von Ergebnissen von Internet-Suchen vor.Nach Beschwerden von Firmen aus zahlreichen Branchen solle es künftig unter anderem gleichförmig formatierte Kacheln geben, die es den Nutzern ermöglichen, zwischen Preisvergleichs- und Unternehmensseiten zu wählen, schrieb Oliver Bethell, Chef-Justiziar der Alphabet-Tochter, am Dienstag in einem Blog-Beitrag.
Mit den Anpassungen reagiert Google auf den europäischen Digital Markets Act , der grossen Technologiekonzernen unter anderem verbietet, ihre eigenen Produkte zu bevorzugen. Bei Verstössen drohen Strafen von bis zu zehn Prozent des weltweiten jährlichen Umsatzes. Gegen Google laufen bereits mehrere EU-Verfahren wegen angeblicher Missachtung des DMA. Der US-Konzern hatte seine Suche bereits vor einigen Monaten angepasst, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google-Suche und KI: Weshalb die Alphabet-Aktien profitieren dürftenAlphabet hat eine lange Tradition, aus Technologie Kapital zu schlagen, insbesondere bei Plattformübergängen. Dies dürfte auch bei der Implementierung von KI in
Weiterlesen »
EU-Mitgliedsstaaten gegen Änderungen an WaldschutzgesetzIn der EU sollen bald strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Doch das Gesetz steht in der Diskussion. Nun stellen sich die EU-Staaten gegen Änderungen.
Weiterlesen »
Diese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftNeue Bestimmungen treten in der Schweiz ab November in Kraft.
Weiterlesen »
Fahrplanwechsel ab Mitte Dezember: Das sind die Änderungen im RheintalMit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember soll das ÖV-Angebot im Rheintal wesentlich verbessert werden. Neu verkehren der Alpenrhein-Express der SOB und die Interregio-Züge der SBB gemeinsam im Halbstundentakt.
Weiterlesen »
Mietvorlagen: Wer profitiert von den Änderungen im Mietrecht?Die Ja-Kampagne für die beiden Mietvorlagen verwirrt – so sehr, dass man fast vergisst, worum es den Befürworter:innen eigentlich geht.
Weiterlesen »
Waldschutzgesetz: EU-Staaten gegen ÄnderungenIn der EU sollen bald strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Doch das Gesetz steht in der Diskussion. Nun stellen sich die EU-Staaten gegen Änderungen.
Weiterlesen »