Es bleibt dabei: Der US-Tech-Gigant muss wegen seines Preisvergleichsdienstes eine harte Strafe in Europa bezahlen. Dies entscheidet der Europäische Gerichtshof.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs bleibt dabei: Der US-Tech-Gigant muss wegen seines Preisvergleichsdienstes eine harte Strafe in Europa bezahlen. Dies entscheidet der Europäische Gerichtshof.Google muss nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen.
Deswegen haben nach Ansicht der EU-Kommission die Nutzer die Ergebnisse von Googles Preisdienst häufiger angeklickt als die der Konkurrenz. Diese waren aber auf den Datenverkehr von Googles allgemeiner Seite angewiesen, um weiter wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Daher habe Google seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, argumentierte die Brüsseler Behörde 2017.
Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission überzogen Google in den vergangenen Jahren mit mehreren Milliardenstrafen, die dem Konzern allerdings wegen seines boomenden Online-Werbegeschäfts keine grossen Probleme machten. Bereits nächste Woche entscheidet das Gericht der EU über einen ähnlich gelagerten Fall. Dabei geht es um die Frage, ob Google bei Suchmaschinen-Werbung im Dienst «AdSense for Search» andere Anbieter unzulässigerweise behinderte und die Geldbusse der EU-Kommission in Höhe von 1,49 Milliarden Euro gerechtfertigt war.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kartellklage gegen Google - Google wegen Dominanz im Werbegeschäft vor GerichtWegen seiner Geschäftspraktiken muss sich Google einer weiteren Klage des US-Justizministeriums und acht Bundesstaaten stellen. Der Prozess könnte in einer Zerschlagung der Alphabet-Tochter münden.
Weiterlesen »
Kartellklage gegen Google - Erneutes Kartellverfahren gegen GoogleWegen seiner Geschäftspraktiken muss sich Google einer weiteren Klage des US-Justizministeriums und acht Bundesstaaten stellen. Der Prozess könnte in einer Zerschlagung der Alphabet-Tochter münden.
Weiterlesen »
Live vom Google-Event: Gleich zeigt Google neue Smartphones, Uhren und KopfhörerGelingt es Google mit neuen Geräten und ganz viel künstlicher Intelligenz zu Apple und Samsung aufzuschliessen? Wir berichten live.
Weiterlesen »
Immobilien-Gigant wächst im Asset ManagementDie börsenkotierte Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site hat soeben ihre Zahlen für das erste Halbjahr veröffentlicht. Zum Wachstum von Umsatz und Gewinn trägt auch das Asset Management bei.
Weiterlesen »
Warum der Rohstoff-Gigant bei der Kohle bleibtEin früher Skeptiker einer Abspaltung des Kohle-Geschäfts war Ex-Chef und Grossaktionär Ivan Glasenberg. Seine Meinung setzte sich jetzt durch.
Weiterlesen »
Amerikanischer Gigant will Skigebiet Laax kaufenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »