Der Goldpreis hat am Dienstag seinen Höhenflug fortgesetzt.
Goldpreis steigt Symbolbild zum Thema steigender Goldwert.Am Mittag stieg der Preis für eine Feinunze in der Spitze bis auf 2365,35 US-Dollar. Am Nachmittag fiel er aber bis auf rund 2351 Dollar zurück. Er kostete damit aber immer noch etwas mehr als im frühen Handel. Auch Silber, das häufig als «kleiner Bruder von Gold» bezeichnet wird, legte weiter zu. Mit bis zu 28,17 Dollar ist die runde Marke von 30 Dollar nicht mehr weit entfernt.
Schon in der vergangenen Woche war der Goldpreis von einem Rekord zum nächsten geeilt. Fachleute nennen einige Gründe für die Serie, darunter die hohen geopolitischen Risiken in der Welt, insbesondere im Nahen Osten. Hinzu kommt die hohe Nachfrage seitens grosser Notenbanken, in erster Linie der chinesischen Zentralbank.
Nach Einschätzung der Commerzbank sind die Preisaufschläge beim Gold nicht mit fundamentalen Gründen zu begründen. «Tatsächlich ist die Schere zwischen dem Goldpreis und den US-Zinserwartungen, dem normalerweise wesentlichsten Treiber von Gold, noch weiter auseinandergegangen», schreibt Commerzbank-Expertin Thu Lan Nguyen.
Robuste Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten hatten in den Vereinigten Staaten zuletzt die Zinssenkungserwartungen gedämpft. «Die Aussicht auf US-Zinssenkungen waren zuletzt aber eine wesentliche Stütze für den Goldpreis», schreibt Nguyen. «Insofern hätte die jüngste Korrektur am Zinsmarkt den Goldpreis sogar belasten müssen.» Allerdings sei ein «fundamental gerechtfertigter» Goldpreis nicht eindeutig definierbar, so Nguyen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis erreicht Rekordhoch trotz gedämpfter ZinssenkungserwartungenDer Preis für das Edelmetall stieg am Nachmittag zeitweise bis auf 2328,46 US-Dollar je Feinunze (rund 31,1 Gramm). Die nach einem starken Arbeitsmarktbericht gedämpften Zinssenkungserwartungen in den USA belasteten den Preis nicht. Auch in Euro gerechnet wurde ein Rekord erreicht. Hier stieg der Preis bis auf 2148,64 Euro. Gold erlebt seit Anfang März einen Höhenflug und hat in dieser Woche bisher jeden Tag einen Preisrekord aufgestellt. Nach Einschätzung von Experten dämpfen die Arbeitsmarktzahlen die Erwartungen auf Zinssenkungen in den USA. Das Gold seinen starken Aufwärtstrend trotzdem fortsetzt, überrascht zunächst. Schliesslich ist es ein Nachteil von Gold, dass es keine Zinsen abwirft. Dieser Nachteil bleibt möglicherweise länger bestehen. «Das Edelmetall folgt unbeirrt seinem Aufwärtstrend», kommentierte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus
Weiterlesen »
Goldpreis erreicht abermals RekordhochDie Rekordjagd am Goldmarkt geht weiter. In der Nacht auf Montag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) auf die Bestmarke von 2353 US-Dollar.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Warum der Goldpreis immer weiter steigtDer Goldpreis ist auf Rekordkurs. Hier sind die Gründe für das neue Allzeithoch.
Weiterlesen »
Goldpreis steigt auf RekordstandDer Goldpreis hat am Donnerstag einen Rekordstand von 2225 US-Dollar erreicht.
Weiterlesen »
Angeklagter in 1MDB-Prozess weist Vorwürfe zurückDas Bundesstrafgericht hat am Dienstag im 1MDB-Prozess mit der Befragung eines der beiden…
Weiterlesen »