Gölä im Hallenstadion: So war das Jubiläumskonzert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gölä im Hallenstadion: So war das Jubiläumskonzert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 87%

Die anhaltende Gölä-Begeisterung ist nichts anderes als die Rache der Provinz an den blasierten Städtern. In Zürich sang der Berner Büetzer-Barde gemeinsam mit 10’000 Fans Loblieder auf sich selbst.

Jetzt sind sie alle da: die «abartig geile Fäns», wie ihr Idol sie nennt. 10’000 Gölä-Anhängerinnen und -Anhänger jeden Alters, Kinder auch, die Mehrzahl aber zwischen vierzig und sechzig Jahren. Frauen mit hennarotem, dauergewelltem Haar, ergraute Männer mit farbigen Brillengestellen. Kaum Lederjacken, kaum Lederleggings, dafür Fleecepullover und Mom-Jeans. Freundliche Menschen, anständig gekleidet. Abartig? Ach, wo.

«Gib nid uf», «Keini träne meh», «Büezer»: Die alten Songs, die meisten vom Debütalbum «Uf u dervo» rollen mit der Souplesse von 40-Tönnern in die Halle. Die Band spielt mit Druck, das Publikum singt von Anfang an mit, mit einer Textsicherheit, als wären Göläs Hits seit langem schon Teil des Lehrplans; im Kanton Bern zumindest.

An zwei Abenden ausverkauft: Blick ins Zürcher Hallenstadion während des ersten von zwei Gölä-Jubiläumskonzerten.Alle paar Songs verstummt die Band und Göla erzählt in kurzen Einschüben aus seiner Karriere. Der Screen hinter der Bühne zeigt alte Fotos. Göla mit DJ Bobo, mit Polo Hofer, mit Peter Maffay. Und Gölä mit den Bellamy Brothers, dem US-amerikanischen Country-Duo.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzDie drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »

Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherDie Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »

YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 07:24:05