Gol und Azul planen Fusion: Der Kampf um die Luftfahrt-Dominanz in Brasilien

Wirtschaft Nachrichten

Gol und Azul planen Fusion: Der Kampf um die Luftfahrt-Dominanz in Brasilien
FusionGolAzul
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 51%

Die brasilianischen Fluggesellschaften Gol und Azul planen eine Fusion, um zum größten Luftfahrtunternehmen Brasiliens zu werden. Die Kartellbehörde CADE ist jedoch skeptisch gegenüber der Fusion aufgrund der potenziellen Marktkonzentration und der Überschneidungen im Streckennetz.

Die beiden größten brasilianischen Fluglinien, Gol und Azul , planen eine Fusion , um die führende Position im Land zu übernehmen. Die Fusion , die am 16. Januar von beiden Unternehmen in Brasilien unterzeichnet wurde, würde das größte Luftfahrt unternehmen Brasilien s mit einem Marktanteil von etwa 60 Prozent schaffen. Beide Unternehmen argumentierten, dass die Fusion neue Arbeitsplätze schaffen und die Anbindung an über 200 brasilianische Städte verbessern würde.

Die Streckennetze der beiden Fluggesellschaften ergänzen sich laut den Unternehmen zu etwa 90 Prozent. Trotz der Fusion sollen beide Marken und ihre unabhängigen Luftverkehrsbetreiberzeugnisse erhalten bleiben. Die brasilianische Kartellbehörde, Conselho Administrativo de Defesa Econômica (CADE), ist jedoch skeptisch gegenüber der Fusion. Die Behörde sieht ein hohes Risiko der Marktkonzentration durch die Fusion und ist besorgt über die Überschneidungen im Streckennetz. CADE-Vertreter betonen, dass die Behörde die Fusion auf Basis der Analyse von Hunderten von Märkten und Routen prüfen werde. Die Prüfung der Fusion durch CADE wird voraussichtlich mehrere Monate dauern und eine Entscheidung erst kurz vor Jahresende fallen. Der bevorstehende Wechsel des Vorsitzenden der Behörde, da die Amtszeit des aktuellen Präsidenten Alexandre Cordeiro im Juli 2025 endet, könnte die Fusion weiter verzögern. Die brasilianische Luftfahrtbranche steht vor großen Herausforderungen. Teueres Kerosin, hohe Steuern und Abgaben, der schwache Real und eine klagefreudige Kundschaft drücken die Margen der Fluggesellschaften auf ein Minimum. Die Fusion von Gol und Azul soll den Unternehmen helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Fusion Gol Azul Brasilien Luftfahrt Kartellbehörde CADE Marktkonzentration Wettbewerb

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »

Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzDie drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »

Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherDie Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:57:28