Github Copilot bekommt neuen Agentenmodus

Technologie Nachrichten

Github Copilot bekommt neuen Agentenmodus
CopilotGithubKI
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 177 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 105%
  • Publisher: 65%

Github Copilot erhält einen neuen Agentenmodus, der es dem KI-Assistenten ermöglicht, seine Ergebnisse selbst zu überprüfen, Fehler zu finden und zu beheben. Der neue Modus kann Code schreiben, Fehler erkennen und beheben, Terminal-Anweisungen vorschlagen und auf die Ergebnisse seiner eigenen Arbeit iterieren. Copilot Edit ermöglicht die Bearbeitung mehrerer Dateien auf Basis natürlicher Sprachanweisungen. Entwickler können die Vorschläge überprüfen, akzeptieren oder nachfragen. Das Model Picker wurde erweitert um das Sprachmodell Gemini 2.0 Flash. Außerdem wird ein neuer autonomer Agent namens 'Padawan' angekündigt, der in diesem Jahr verfügbar sein soll.

Ein neuer Agentenmodus soll es Copilot in Github ermöglichen, seine Ergebnisse selber zu überprüfen, Fehler aufzuspüren und diese zu beheben. Der neue Modus vermag seinen eigenen Code zu überprüfen, Fehler zu erkennen und sie automatisch zu korrigieren. Er kann Terminal-Anweisungen vorschlagen und den Entwickler auffordern, diese auszuführen.

Im Agentenmodus iteriert Copilot aber nicht nur seinen eigenen Output, sondern auch das Ergebnis des Outputs, und zwar so lange, bis alle Teilaufgaben zur Erfüllung der Aufforderung erledigt sind. Copilot Edit vermag auf Basis natürlicher Sprachanweisungen Änderungen an einer Vielzahl von Dateien vorzunehmen. Entwickler können die vorgeschlagenen Änderungen prüfen und akzeptieren, was funktioniert, dazu lassen sich Folgefragen stellen. Weiter kann zwischen verschiedenen Sprachmodellen gewählt werden. Außerdem wurde das Sprachmodell Gemini 2.0 Flash per sofort zum Model Picker hinzugefügt, und zwar für alle Anwender. Schliesslich wurde ein neuer autonomer Agent von Copilot mit Codenamen 'Padawan' angekündigt, der lautankündigung noch in diesem Jahr verfügbar sein soll. Er soll dereinst die Art und Weise, wie Teams Aufgaben wie die Fehlerbehebung oder automatisierte Tests verwalten, verändern. (rd)19. Dezember 2024 - In die neueste Version von Visual Studio Code ist die Free-Version von Github Copilot direkt integriert. Inbegriffen sind 2000 Code-Vervollständigungen sowie 50 Chat-Nachrichten an den KI-Assistenten pro Monat.5. November 2024 - Python überholt erstmals JavaScript und die Schweiz sticht mit der regen Nutzung von Open Source in Projekten für die öffentliche Hand aus der Masse. Dies und mehr zeigt der neue Octoverse-Bericht von Github.24. September 2024 - Dank lokaler Datenhaltung in Europa soll es für Unternehmen künftig leichter sein, die eigenen Compliance-Regeln sowie die der EU zu befolgen. Verfügbar ist das neue Feature für die Github Enterprise Cloud ab Oktober.EU soll Temu-Gebühr planen, US-Post verweigert China-Päckchen Für Temu und Co. zieht Ärger auf: Während die US-Post angekündigt hat, keine Päckchen mehr aus China anzunehmen, soll die EU-Kommission die Einführung einer Gebühr auf China-Päckchen und weitere Massnahmen gegen die Billigflut planen.Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Copilot Github KI Agentenmodus Fehlerbehebung Codegenerierung Automatisierung Gemini 2.0 Flash Padawan

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Microsoft bietet neuen, günstigeren Copilot-Plan anMicrosoft bietet neuen, günstigeren Copilot-Plan anMicrosoft erweitert sein KI-Angebot Copilot um einen günstigeren Plan namens Copilot Chat. Dieser Plan basiert auf verbrauchsbasierten Agents und konzentriert sich auf den Chatbot sowie Bildgenerierung und personalisierte Agents. Kunden können Copilot Chat auch in Kombination mit dem Full-Service 365 Copilot nutzen, um ihre individuellen Bedürfnisse abzudecken.
Weiterlesen »

Microsoft Copilot: Fehlender Nutzen und negative KritikMicrosoft Copilot: Fehlender Nutzen und negative KritikDie neuen Copilot-Funktionen in Microsoft 365 Personal und Family Abos werden von Kunden kritisch gesehen. Mangelhafte Ergebnisse, Integrationsprobleme und fehlende Deaktivierungsmöglichkeiten sorgen für Unzufriedenheit.
Weiterlesen »

KI-Feature Think Deeper wird kostenlos in Copilot integriertKI-Feature Think Deeper wird kostenlos in Copilot integriertThink Deeper basiert auf dem Open-AI-Sprachmodell o1 und versetzt Copilot in die Lage, auch komplexe Problemstellungen zu verstehen. Jetzt wird das Feature kostenlos bereitgestellt.
Weiterlesen »

Github Entwickelt Open-Source-DokumentendatenbankGithub Entwickelt Open-Source-DokumentendatenbankGithub hat eine Open-Source-Dokumentendatenbankplattform auf Basis der PostgreSQL-Engine entwickelt. Die Plattform nutzt die MIT-Lizenz und erlaubt es Entwicklern, die Software uneingeschränkt zu verändern oder in andere Lösungen zu integrieren. Zudem gibt es keine kommerziellen Lizenzgebühren, keine Nutzungs- oder Vertriebsbeschränkungen.
Weiterlesen »

Schweizer Fussball: Transferupdate und Testspiel-ErgebnisseSchweizer Fussball: Transferupdate und Testspiel-ErgebnisseDie wichtigsten Transfers der Schweizer Fussballclubs sowie die Ergebnisse der Testspiele im Trainingslager werden im Detail vorgestellt.
Weiterlesen »

Aktienmärkte jubeln über gute Ergebnisse und InflationsdatenAktienmärkte jubeln über gute Ergebnisse und InflationsdatenDie Aktienmärkte zeigen sich am Donnerstag freundlich, angetrieben von positiven Ergebnissen des Luxusgüterherstellers und guten Inflationsdaten aus den USA. Der Analyst senkt seine Gewinnprognosen für das Unternehmen, da das Wachstum aufgrund von Gegenwinden aus China und der Automobilindustrie langsamer verläuft als erwartet. Chinesische Investoren könnten an den Überkapazitäten des Autoherstellers in Deutschland interessiert sein. Der US-Dollar hat seine Verluste teilweise wieder aufgeholt. Die Wall Street legte am Mittwoch zu, nachdem die Inflation in den USA weniger stark ausgefallen war als erwartet. Die asiatischen Märkte sind am Donnerstag ebenfalls angetrieben von den guten Inflationsdaten aus den USA.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-16 23:05:27