Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Von den weltweit rund 3'500 Schlangenarten gelten 600 als giftig, davon 200 als medizinisch relevant – hier eine Aruba Klapperschlange.Mit steigenden Temperaturen suchen sich Tiere neue Lebensräume. Sie wandern, darunter auch giftige Schlangenarten. Viele Länder sind darauf nicht vorbereitet. Das Risiko gebissen zu werden wächst. Bei uns auch?Tiere passen sich an die durch den Klimawandel verursachten steigenden Temperaturen an, indem sie sich neue Lebensräume suchen.
Demnach werden Nepal, Niger, Namibia, China und Myanmar künftig mit den giftigsten Schlangenarten fertigwerden müssen.Einer Studie zufolge wird der Klimawandel wahrscheinlich zu einer grossflächigen Migration giftiger Schlangenarten in neue Regionen und unvorbereitete Länder führen. Die Forschenden prognostizieren, dass Nepal, Niger, Namibia, China und Myanmar in einem wärmeren Klima die giftigsten Schlangenarten aus den Nachbarländern gewinnen werden.
Während ein Grossteil der Giftschlangenarten aufgrund des Verlusts tropischer und subtropischer Ökosysteme eine Verkleinerung ihres Verbreitungsgebiets wird in Kauf nehmen müssen, wird der Lebensraum einiger Arten wie der westafrikanischen Gabunotter um bis zu 250 Prozent zunehmen, so die Prognose der Forschenden. Auch das Verbreitungsgebiet der Hornotter wird sich bis zum Jahr 2070 mehr als verdoppeln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter-Pflanzen-Wettrennen - Klimaerwärmung: weniger Frost aber mehr Frostschäden?Nach den frühen warmen Temperaturen setzt der Frost den austreibenden Rebstöcken zu. Vor allem in der Romandie und im Wallis hat der Temperaturabsturz bereits grossen Schaden angerichtet, besser sieht es in der Deutschschweiz und im Tessin aus.
Weiterlesen »
Kosten: Klimaschutz käme günstiger als KlimaerwärmungDie Erderwärmung könnte schon bis Mitte des Jahrhunderts Tausende Milliarden Franken kosten, haben Forschende berechnet.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten und HintergründeResultate, Berichte und Live-Ticker – alles zum Eidgenössischen Schwingfest (ESAF) und allen anderen Anlässen in der Schweiz.
Weiterlesen »
Innovation: Aktuelle Richtlinien für Schweizer DatenschutzgesetzeSeit 2023 ist das neue Bundesgesetz zum Datenschutz in der Schweiz in Kraft. Wird es als Innovation oder als Hindernis für die Schweizer Unternehmen betrachtet?
Weiterlesen »
Veralteter Browser und gute Jahresbilanz - Aktuelle NachrichtenIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie den Auftragseingang für diesen Zeitraum. Der Industriekonzern Sulzer hat im Februar über einen sehr guten Jahresauftakt berichtet. Der Bauchemiekonzern Sika hat zuletzt profitabler gewirtschaftet. Die Onlineapotheke DocMorris hofft auf mehr Einnahmen aus dem elektronischen Rezept in Deutschland. Haben für Mittwoch die Vorlage der Jahresbilanz 2023 geplant. Das Luxusgüterunternehmen Lalique hat bereits vorab von einem schwierigen abgelaufenen Geschäftsjahr berichtet. Spannend wird der Ausblick, den die neue CEO Nina Müller, Ex-Chefin von Jelmoli, vorlegen wird. Auf der ausserordentlichen Generalversammlung: Die Gründeraktionäre wollen dann die Abwahl des Verwaltungsrats erreichen, das amtierende Management und einige Stimmrechtsberater haben sich bereits dagegen positioniert. Mit einem Update für das erste Quartal
Weiterlesen »
Aktuelle Forschung zum Mischkonsum von THC und AlkoholEine kluge Cannabis-Prävention muss unbedingt auf Risiken durch potenziellen Mischkonsum mit alkoholischen Getränken Bezug nehmen.
Weiterlesen »