Die Gewerkschaften sind mit der Lohnrunde 2025 nicht zufrieden. Die Reallöhne seien deutlich gesunken.
Die Gewerkschaft en sind mit der Lohnrunde 2025 nicht zufrieden. Die Reallöhne seien deutlich gesunken.Kaum Lohnerhöhungen, aber teurere Krankenkassen: Die Gewerkschaft en sind nicht zufrieden.die Lohnrunde 2025
an einer Medienkonferenz in Bern als durchzogen. Die Reallöhne seien in den letzten drei Jahren deutlich gesunken – diese müssten steigen, forderten sie. Wegen stark steigender Krankenkassenprämien hätten viele Arbeitnehmende Ende Monat weniger Geld zur Verfügung.Obwohl es eine leichte Erholung gebe, komme der wirtschaftliche Aufschwung auf den Lohn bezogen weiterhin nicht bei den Arbeitnehmenden an.
Besonders hoch sei aber der Lohnrückstand mit fast 4 Prozent im Gesundheitswesen. Sowie in Teilen der Industrie, im Detailhandel und im Gastgewerbe. «Die Arbeitnehmenden arbeiten bis zumGründe dafür seien der fehlende Gesamtarbeitsvertrag im Detailhandel. Im Gastgewerbe lägen die Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag seit Jahren auf Eis. Dies, weil sich die Arbeitgeber gegen Verbesserungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen wehrten.
Die gerechte Verteilung der Produktivitätsgewinne gewinne an Bedeutung, insbesondere in Anbetracht der steigenden Krankenkassenprämien: Diese führten zu einem Einkommensverlust von etwa 1,5 Prozent. Die Gewinne dürften also nicht nur in den Taschen der Aktionäre und Arbeitgeber verschwinden, sondern Arbeitnehmende sollten daran beteiligt werden.aus, sagte Transfair-Präsidentin Greta Gysin.
Noch düsterer sehe es für die Angestellten der Bundesverwaltung aus. Das aufgegleiste Sparprogramm dürften unter anderem die öffentlichen Angestellten mit einem weiteren Kaufkraftverlust bezahlen. In der Branche Post/Logistik liefen die Verhandlungen noch.
Gewerkschaft GAV Löhne Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Das Budget 2025 der Gemeinde Steffisburg sieht ein Defizit von 561'100 Franken vor. Der Finanzplan bis 2029 sieht Investitionen von 78,6 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Ranking «Top Banken und Kreditkarten 2025» der Schweiz: Die Kleinen sind die GrösstenKleine Banken und Kartenherausgeber holen sich im Banken-Ranking die besten Bewertungen. Und bei den Grossen gibts Überraschungen.
Weiterlesen »
Das sind die Gruppen für die Erstaustragung im Sommer 2025Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Neuer Dienstleister übernimmt Grünabfuhr in NiederbürenAb 2025 erledigt die Traber Landmaschinenbetrieb AG zusammen mit dem Fröhlich-Umweltservice die Grünabfuhr in Niederbüren.
Weiterlesen »
PiS geht in Polen mit Nawrocki in die PräsidentenwahlDie polnische Oppositionspartei PiS nominiert den Historiker Karol Nawrocki als Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2025.
Weiterlesen »