Der Artikel befasst sich mit der Gefahr von rechtsextrem-gewaltgetriebenem Gedankengut, die es durch einen Angriff in Magdeburg erneut demonstriert. Es wird der dringender Bedarf an der Bekämpfung von Rechtsextremismus in all seinen Formen hervorgehoben.
Ich halte das für falsch. Die Politik hat genau diese Gefahr mit voller Absicht herbeigeführt. Das hat mit Zufall oder etwas übersehen gar nichts zu tun. Unsere Gedanken sind bei den Opfern des Anschlags in Magdeburg . Diese Attacke zeigt einmal mehr, wie gefährlich und gewalttätig rechtsextremes Gedankengut und Hetze sind. Ganz gleich ob Rechtsextremismus unter islamistischer oder abendländischer Maske, beides gilt es gleich zu bekämpfen. Am 11. Januar 1999 wurde in St.
Gallen der Lehrer Paul Spirig getötet. Er wurde in einem Besprechungszimmer von Ded Gecai, dem Vater einer Schülerin, erschossen. Ich halte das für falsch. Die Politik hat genau diese Gefahr mit voller Absicht herbeigeführt. Das hat mit Zufall oder etwas übersehen gar nichts zu tun. Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck. Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben,Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind, Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten, Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch. Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kan
Rechtsextremismus Gewalt Magdeburg Politik Sicherheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
Lépanges-sur-Vologne: Ein Dorf, das durch ein Grausames Verbrechen gezeichnet istLépanges-sur-Vologne, ein Dorf in den Vogesen im Osten Frankreichs, ist seit dem Mord an vierjährigem Grégory Villemin im Herbst 1984 ein Ort, den viele besuchen, als wäre er ein Wallfahrtsort. Die Geschichte zerreißt immer noch die Gemeinschaft.
Weiterlesen »
Buchs hat ein Budget: Applaus für grosszügige Ortsbürger und ein Ja zur SteinachermattDer Buchser Einwohnerrat sagt Ja zum Budget und dem neuen Verwaltungsstandort.
Weiterlesen »
Ein Adventskalender zum Hören - Jeden Tag ein bisschen WeihnachtsvorfreudeAdventskalender einmal anders: Hör jeden Tag ein Häppchen der Geschichte «Weihnachten verboten!».
Weiterlesen »
UBS Wealth Management: COO Reto Wangler geht ein einjähriges Sabbatical einDie UBS füllt die Vakanz im Wealth Management durch eine Doppelbesetzung aus: Wiwi Gutmannsbauer übernimmt die Leitung in der Schweiz und Kate Newcomb erhält die Position im US-Bereich.
Weiterlesen »