Der Vorfall ereignete sich in einem Gymnasium im nordfranzösischen Arras. Der Täter wurde von der Polizei festgenommen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Angst kehrt zurück nach Frankreich. Ein 20-jähriger tschetschenischer Mann hat am Freitagmorgen mit zwei Messern auf mehrere Personen in einem Gymnasium im Zentrum der Stadt Arras im nordfranzösischen Département Pas-de-Calais eingestochen.
Schüler kamen bei dem Anschlag nicht zu Schaden. Sie waren während der Attacke in ihren Klassenzimmern geblieben, weil ein für solche Fälle eingerichteter Alarm ertönt war.Der mutmassliche Attentäter, so berichteten es die französischen Medien, soll «Allahu Akbar», Gott ist gross, gerufen haben, als er zur Tat schritt. Die Polizei verhaftete ihn sowie einen seiner Brüder.
Der Tatverdächtige ist ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Gambetta. Einer seiner Lehrer, der ihn vor drei Jahren in der Schlussklasse im Unterricht hatte, beschrieb ihn auf BFM TV als «reserviert» und «ruhig». Der mutmassliche Täter war sechs Jahre alt, als seine Familie aus Tschetschenien nach Frankreich zog, die französische Staatsbürgerschaft erhielt er nicht, die Asylgesuche der Familie sind abgelehnt worden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalttat in Frankreich: Messerangreifer tötet Lehrer an SchuleDer Vorfall ereignete sich in einem Gymnasium im nordfranzösischen Arras. Der Täter sei von der Polizei festgenommen worden.
Weiterlesen »
N8 / Brünig BE: Anpassung der Signalisation zur Harmonisierung der Geschwindigkeit und Erhöhung der VerkehrssicherheitIm Rahmen eines Projekts zur Optimierung der Sicherheit für Motorradfahrende auf der Berner Seite des Brünigpasses hat das ASTRA in den letzten Monaten verschiedene Massnahmen umgesetzt.
Weiterlesen »
Der Chef der Armee empfängt die in der Schweiz akkreditierten ausländischen VerteidigungsattachésDer Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, vermittelt dem Korps der in der Schweiz akkreditierten Verteidigungsattachés vom 11. bis 13. Oktober 2023 einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Schweizer Armee.
Weiterlesen »
Zwei Fahrzeuge der Luzerner Polizei prallen ineinanderHeute Morgen ist es auf der Seeburgstrasse in Luzern zu einer Kollision zwischen zwei Einsatzfahrzeugen der Polizei gekommen.
Weiterlesen »
Polizeifahrzeuge kollidieren in Luzern: Zwei Patrouillen der Luzerner Polizei kamen nicht ans ZielAuf der Seeburgstrasse in Luzern sind zwei Fahrzeuge der Polizei kollidiert. Den Einsatz mussten andere Patrouille übernehmen.
Weiterlesen »
Stadt Luzern LU: Zwei Autos der Polizei krachen ineinanderHeute Morgen ist es auf der Seeburgstrasse in Luzern zu einer Kollision zwischen zwei Einsatzfahrzeugen der Polizei gekommen.
Weiterlesen »