Gewalt, Randale und Drogendeal: Wie weiter auf der Schützenmatte?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Gewalt, Randale und Drogendeal: Wie weiter auf der Schützenmatte?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 50%

Nicht erst seit den jüngsten Ausschreitungen steht das Gebiet rund um die Reitschule im Fokus. Das sind die Gründe.

Was ist das Problem? Die Sicherheitslage im Gebiet Reitschule/Schützenmatte hat sich in den letzten Monaten verschlechtert. Schon bevor es letztes Wochenende zu Ausschreitungen gekommen ist. Drogendealer und Kleinkriminelle sorgen immer wieder für Probleme. Dazu kommen Angriffe auf die Berner Gassenpatrouille Pinto: «Wir wurden mehrfach mit einem Messer angegriffen, Leute versuchten uns zu treten und zu schlagen.

Was macht die Polizei? Die Kantonspolizei setzt auf Präsenz. «Mehr Präsenz bedeutet mehr Sicherheit», so Manuel Willi, Regionalchef der Kapo Bern. Das Umfeld sei aber schwierig. Seit der Pandemie seien beispielsweise vermehrt junge Männer aus den Maghreb-Staaten auf der Schützenmatte: Männer, deren Asylgesuch abgelehnt wurde oder die kein Asylgesuch gestellt haben.

Die Kantonspolizei stoppt nicht vor den Türen der Reitschule. Autor: Manuel Willi Regionalchef Kantonspolizei Bern Ist die Reitschule ein «rechtsfreier Raum»? Immer wieder wird der Vorwurf laut, die «Schütz» und insbesondere die Reitschule seien ein rechtsfreier Raum. «Täterinnen und Täter ziehen sich regelmässig in die Reitschule zurück, das stimmt», so Manuel Willi von der Kapo Bern.

Was macht die Stadt? «Die Gewalt und die Belästigungen haben zugenommen», sagt die städtische Sicherheitsdirektorin Franziska Teuscher. Die Stadt macht sich Sorgen um die Sicherheit auf der Schützenmatte und versucht mit verschiedenen Massnahmen die Situation zu beruhigen. Ein privater Sicherheitsdienst schaut beispielsweise an den Wochenenden zum Rechten.

Passend zum Thema Was sind die Folgen für die Reitschule? Das alternative Kulturzentrum steht nach den jüngsten Krawallen schweizweit in den Negativschlagzeilen. Wegen der angespannten Sicherheitslage auf dem Vorplatz und der Schützenmatte kämpft die Reitschule mit sinkenden Besucherzahlen, insbesondere die Rössli-Bar, das Restaurant «Sous le Pont» und der Dachstock leiden. Diese sind zentrale Einnahmequellen für die Reitschule.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterte«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Weiterlesen »

Minimaler Sportaufwand für maximale GesundheitMinimaler Sportaufwand für maximale GesundheitSo viel wie nötig, so wenig wie möglich: So viel Bewegung braucht deine Gesundheit.
Weiterlesen »

Diebstahl und Randale: Spar schliesst die unbedienten LädenDiebstahl und Randale: Spar schliesst die unbedienten LädenOhne Personal wird geklaut und zerstört. Jetzt stampft Spar die Selfservice-Läden ein.
Weiterlesen »

Toter und viele Verletzte bei Siedler-Randale im WestjordanlandToter und viele Verletzte bei Siedler-Randale im WestjordanlandSiedler haben im Westjordanland ein Dorf angegriffen und einen Palästinenser getötet und 25 weitere verletzt. Zuvor wurden israelische Soldaten angegriffen.
Weiterlesen »

Gewalt gegen Politiker: Kommen schärfere Strafen?Gewalt gegen Politiker: Kommen schärfere Strafen?Die Innenminister von Bund und Ländern in Deutschland diskutieren über einen besseren Schutz von Politikern und Wahlkämpfern.
Weiterlesen »

Gewalt durch Staaten: Immer mehr Umweltreporter werden attackiertGewalt durch Staaten: Immer mehr Umweltreporter werden attackiertUmweltjournalisten werden immer öfter Opfer von Gewalt. Auch von staatlichen Akteuren. Jetzt schlägt die Unesco Alarm – und fordert Massnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 03:30:01