Gewalt gegen Frauen: Wie sicher sind Frauen in der Schweiz?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gewalt gegen Frauen: Wie sicher sind Frauen in der Schweiz?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Im Dunkeln auf dem Nachhauseweg, häusliche Gewalt und Vergewaltigungen: Wie sicher fühlen sich Schweizerinnen? Diese Frage wird bei einem Podiumsgespräch diskutiert.

Gemäss dem Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr haben wir eine stabile Sicherheitslage: «Wir müssen aber darauf schauen, dass die soziale Stabilität beibehalten.»Die Moderation übernimmt Andrea Fopp. Sie eröffnet die Diskussion unter anderem mit den Worten: «Die Schweiz ist im globalen Friedensindex auf Rang 10 von 163. Letztes Jahr war sie auf Platz 11. Das ist schon mal gut.

«Sicherheit ist ein subjektives Gefühl, welches wir haben, wenn wir uns im Alltag bewegen», sagt Erica-Maria Umbricht, Coach und Laufbahnberaterin in der Sicherheitsbranche und Dozentin für Polizeiarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Auch sie betont: «Wir dürfen Sicherheit nicht als selbstverständlich ansehen und weiterhin dafür viel tun.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie die Situation mit Eritrea die Schweiz überrumpeltWie die Situation mit Eritrea die Schweiz überrumpeltDie Ausschreitungen und Polizeieinsätze bei Eritrea-Festivals am Samstag wären zu verhindern gewesen. Doch die Behörden liessen sich überrumpeln. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Wie die Situation mit Eritrea die Schweiz überrumpeltWie die Situation mit Eritrea die Schweiz überrumpeltDie Ausschreitungen und Polizeieinsätze bei Eritrea-Festivals am Samstag wären zu verhindern gewesen. Doch die Behörden liessen sich überrumpeln. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Eritreer-Proteste mit Gewalt – Massenschlägerei in OpfikonEritreer-Proteste mit Gewalt – Massenschlägerei in OpfikonEritreische Regimegegner haben sich im Glattpark Scharmützel mit Anhängern von Diktator Afewerki geliefert. Zuvor war ein Eritrea-Festival in Oberuzwil abgesagt worden.
Weiterlesen »

Unspunnen-Sieger Samuel Giger zu Gast im «Sportpanorama»Unspunnen-Sieger Samuel Giger zu Gast im «Sportpanorama»Sechs Siege in sechs Gängen: Samuel Giger holte sich am Unspunnen-Schwinget den grössten Sieg seiner Karriere. Eine Woche später ist er bei Fabienne Gyr zu Gast im «Sportpanorama». Ausserdem in der Sendung: Ein neues Wachsverbot verunsichert den Skizirkus und die Seilzieh-WM in Oberkirch. Der Cup für die Leichtathletikstars von morgen Die Schweizer Leichtathletik hat wieder bekannte und erfolgreiche Köpfe. Mujinga Kambundji, Angelica Moser und Simon Ehammer haben dabei etwas gemeinsam. Sie alle waren in jungen Jahren am UBS-Kids-Cup am Start. Seit 2011 findet dieser jährlich statt. In dieser Zeit nahmen rund 1,5 Millionen junge Sportlerinnen und Sportler aus der Schweiz an den Wettkämpfen teil. Fast unmöglich, dass ein Talent dabei unentdeckt bleibt. Das Resultat: Die Schweizer Leichtathletik ist zurück an der Weltspitze. Fluorwachverbot: Gibt es im Wintersport neben Doping- bald auch Wachssünder? Fluor bringt Langläuferinnen oder Skifahrer schneller ins Ziel. Der Soff macht Skiwachs wasserabweisend, was die Gleitfähigkeit der Skis erhöht. Fluor ist aber auch schädlich für Mensch und Umwelt. Nach jahrelangem Hin und Her verbietet der Skiweltverband FIS Fluor ab dem kommenden Winter. In den vergangenen Jahren kämpfte die FIS damit, ein Kontrollgerät zu entwickeln, das zuverlässig überprüft, ob Fluor im Wachs der Athleten verwendet wurde oder nicht. Vor dem Saisonstart sind jedoch weiterhin viele Fragen offen. Welche Strafen drohen Sündern oder wie stellt die FIS sicher, dass das Fluor an den Langlaufskis nicht von einem Athleten stammt, der weiter vorne in der Spur fuhr. Das Seilziehland Schweiz: Wenn alle am gleichen Strang ziehen Im Seilziehen gehört die Schweiz zur Weltspitze. An der Heim-WM in Oberkirch ist das Ziel daher klar: Möglichst viele WM-Titel für die Schweiz. Das «Sportpanorama» begleitet das Nationalteam der Schweiz am Wettkampftag und zeigt, was es braucht, um im Seilziehen zur Weltspitze zu gehören. Im Studio: Unspunnen-Sieger Samuel Giger Lange wurd
Weiterlesen »

Wahlkampf in der Schweiz – Muslimin will in den NationalratWahlkampf in der Schweiz – Muslimin will in den NationalratMajlinda Sulejmani kandidiert als erste Muslimin für die Partei der Mitte – der ehemaligen katholischen Volkspartei. Die St. Gallerin musste schon viel Unschönes einstecken, dabei will sie es doch allen recht machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 01:48:10