Gewalt an Silvester - Nach Krawallnacht in Deutschland: Forderungen an die Politik

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gewalt an Silvester - Nach Krawallnacht in Deutschland: Forderungen an die Politik
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Zahlreiche Feuerwehrleute und Polizisten wurden in der Silvesternacht in Berlin verletzt. Nun wird über Konsequenzen debattiert.

Zwei Tage nachdem es in der deutschen Hauptstadt zu gewalttätigen Krawallen mit Angriffen auf Ordnungs- und Rettungskräfte gekommen ist, hat die deutsche Politik reagiert. Franziska Giffey, die Regierende Bürgermeisterin Berlins, zeigte sich entsetzt von den Ausschreitungen.

Der Rechtsstaat darf nicht zulassen, dass Menschen, die in unseren Städten friedlich feiern und Einsatzkräfte, die ihren Dienst tun, derartigen Übergriffen ausgesetzt sind. Autor: Christiane Hoffmann stellvertretende Regierungssprecherin Auch die Bundesregierung verurteilte die Angriffe.

Der Druck auf die Politik wächst, schnell zu handeln. Umso mehr als in Berlin Mitte Februar Regierungswahlen anstehen. «Das bestehende Recht bietet bereits umfassende Möglichkeiten, um das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände zu verbieten oder auch zu begrenzen», sagte eine Ministeriumssprecherin in Berlin. So gebe es bereits etwa im Gebiet von Kirchen oder Altenheimen ein generelles Böller-Verbot. Zudem könnten die Länder Verbotszonen einrichten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Silvester: Trotz Warnung Feuerwerk gezündet - Neuseeland meldet zahlreiche BrändeSilvester: Trotz Warnung Feuerwerk gezündet - Neuseeland meldet zahlreiche BrändeAuf der ganzen Welt wird vom 31. Dezember auf den 1. Januar das neue Jahr eingeläutet. Wir zeigen dir, welche Länder wann und wie feiern.
Weiterlesen »

Nun wartet Tschechien - U20-Nati tankt Selbstvertrauen für den WM-ViertelfinalNun wartet Tschechien - U20-Nati tankt Selbstvertrauen für den WM-ViertelfinalDas Schweizer U20-Nationalteam hat die Gruppenphase an der WM in Kanada mit einem Sieg gegen die Slowakei positiv abgeschlossen. srfsport srfhockey SwissIceHockey
Weiterlesen »

Joseph Ratzinger: Papst Benedikt XVI. letzte Worte und AufbahrungJoseph Ratzinger: Papst Benedikt XVI. letzte Worte und AufbahrungWenn sich am Montagmorgen die Pforten des Petersdoms öffnen, werden zahlreiche Menschen persönlich Abschied von Benedikt XVI. nehmen. Nun wurde auch bekannt, welches die letzten Worte des ehemaligen Oberhauptes der katholischen Kirche waren.
Weiterlesen »

Diese Regeln ändern sich zum JahreswechselDiese Regeln ändern sich zum JahreswechselDas Jahr 2022 liegt im Rückspiegel – erneut haben die eidgenössischen Räte zahlreiche Gesetzesänderungen verabschiedet: Eine Übersicht nach Themengebieten.
Weiterlesen »

Walross zieht Schaulustige im englischen Scarborough anWalross zieht Schaulustige im englischen Scarborough anEin Walross hat in Scarborough an der englischen Nordseeküste am Samstag zahlreiche Schaulustige an den Hafen gelockt. Wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete, handelt es sich wohl um dasselbe Tier, das bereits Anfang Dezember der Küste im Süden Englands einen Besuch abgestattet hatte. Es wurde auf den Namen Thor getauft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 10:59:02