Gesundheit: Wer besser hört, bleibt geistig fitter und gesünder

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gesundheit: Wer besser hört, bleibt geistig fitter und gesünder
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 87%

Hörgeschädigte merken oft nicht direkt, dass sie betroffen sind, und werden dann von anderen für desinteressiert, dumm oder dement gehalten. Das kann die Beziehung stark belasten.

Hörgeschädigte merken oft nicht direkt, dass sie betroffen sind, und werden dann von anderen für desinteressiert, dumm oder dement gehalten. Das kann die Beziehung stark belasten.So verstehen auch Schwerhörige gut. Die schwierigsten Situationen für Betroffene sind Gruppengespräche in grossen Räumen mit Nebengeräuschen.

Als Nächstes aber gehen die Zischlaute verloren, Konsonanten werden schwerer verständlich. Was hat der gesagt: Baum, Schaum, Traum? Dass diese jungen Leute aber auch immer so nuscheln müssen. In der deutschen Sprache sind allerdings die Konsonanten die Bedeutungsträger, wer die nicht richtig mitbekommt, muss Rätsel raten. Für das Gehirn ist das leider kein sinnvolles Training gegen die ohnehin drohende Verkalkung, sondern purer Stress.

Schwerhörigkeit ist ein grosses Problem für die gesamte Gesellschaft: Die Beeinträchtigungen des Hörvermögens verursachen jedes Jahr gesamtgesellschaftliche Kosten in Höhe von sieben Milliarden Franken, sagt Heike Zimmermann, Co-Geschäftsleiterin der Schweizer Non-Profit-Organisation Pro Audito, die sich für Schwerhörige einsetzt.

Interpretieren muss man derlei Korrelationen zwar mit Vorsicht. Dass die Zahl der Schwerhörigen kontinuierlich nach oben geht, liegt vor allem daran, dass die Schweizer Wohnbevölkerung immer älter wird, und auch von Depressionen und Demenz sind Ältere im Schnitt stärker betroffen als Jüngere. Zudem besteht Verwechslungsgefahr.

Schafft man sich ein Hörgerät an, kommen diese Geräusche zurück, viele Betroffene zucken erst einmal ständig zusammen. «Nach jahrelanger Schwerhörigkeit hat das Gehirn vergessen, dass das Knistern einer Papiertüte kein gefährliches Geräusch ist», erklärt Audio-Coach Jana Verheyen diesen Effekt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alexei Nawalny: Wer er war und wer er nicht warAlexei Nawalny: Wer er war und wer er nicht warAlexei Nawalny ist tot. Die Welt würdigt sein Leben und seinen Kampf. Doch es gibt auch eine Gegenerzählung, die ihn als Rassist und Handlanger des Westens abtut. Wer war Nawalny wirklich?
Weiterlesen »

Das taugt das neue Apple TV als GamekonsoleDas taugt das neue Apple TV als GamekonsoleNie war das Thema Gaming bei Apple so präsent wie an der Keynote am Mittwoch. Die neue Apple-TV-Konsole erinnert stark an Nintendos Wii.
Weiterlesen »

Airbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein sollAirbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein sollDer europäische Flugzeugbauer zeigt erstmals den Prototyp des Lufttaxis City Airbus Nextgen. Bald soll es erstmals abheben.
Weiterlesen »

Rekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselRekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselBeim Umsatz klar Nummer zwei in Frankreich: Das hat das Casino Barrière Blotzheim auch den Gästen aus dem Dreiland zu verdanken. Über ein Viertel der Spielenden kommt mittlerweile aus der Schweiz – nicht wenige davon umgehen damit auch eine Spielsperre.
Weiterlesen »

Riesen-Hype um das Luzerner Wiener Schnitzel vom «Old Swiss House» – «das Telefon klingelte nonstop»Riesen-Hype um das Luzerner Wiener Schnitzel vom «Old Swiss House» – «das Telefon klingelte nonstop»So hat der Wirt vom «Old Swiss House» in Luzern den riesigen Hype um sein Wiener Schnitzel erlebt.
Weiterlesen »

Wer haftet bei Unfällen, wer ist für den Unterhalt zuständig? Das geplante Freizeitvelonetz sorgt für FragenWer haftet bei Unfällen, wer ist für den Unterhalt zuständig? Das geplante Freizeitvelonetz sorgt für FragenDie Mitwirkung zur Anpassung des Richtplans hat eine Vielzahl von Rückmeldungen zum kantonalen Velowegnetz ergeben. Vor allem für die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer ist vieles noch unklar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 13:59:05