Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen könnte Pflicht werden

Politik Nachrichten

Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen könnte Pflicht werden
GesichtserkennungDatenschutzFlughäfen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen könnte bald verpflichtend werden. Das Konsumentenmagazin «Saldo» berichtet, dass das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) eine entsprechende Gesetzesänderung eingefordert hat. Bereits an einigen Flughäfen wie München, Wien und Frankfurt ist Gesichtserkennung für Passagiere der Star Alliance möglich. Die Flughäfen Zürich und Genf wollen die biometrische Identifikation freiwillig halten, doch Kritiker sehen Persönlichkeitsrechte in Gefahr.

Pass vorlegen, nett lächeln und weitergehen? Könnte an Schweiz er Flughäfen bald der Vergangenheit angehören. Gesichtserkennung könnte Pflicht werden.Obligatorische Gesichtserkennung

Sie haben laut Bericht beim Bundesamt für Zivilluftfahrt eine entsprechende Gesetzesänderung eingefordert.Während in der Schweiz noch debattiert wird, ist die Gesichtserkennung für Swiss-Passagiere an einigen Flughäfen schon möglich: München, Wien und Frankfurt – zumindest für Passagiere der Star Alliance.

Wie das Konsumentenschutzmagazin berichtet, können diese dort bereits ohne Bordkarte und Pass in den Flieger steigen. Doch was jetzt noch freiwillig ist, könnte bald verpflichtend werden – auch in der Schweiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Gesichtserkennung Datenschutz Flughäfen Schweiz Biometrie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer (21) mit 25 Kilogramm Drogen am Flughafen erwischtSchweizer (21) mit 25 Kilogramm Drogen am Flughafen erwischtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer am Flughafen Melbourne mit 25 Kilogramm Kokain erwischtSchweizer am Flughafen Melbourne mit 25 Kilogramm Kokain erwischtEin 21-jähriger Schweizer wurde am Flughafen Melbourne festgenommen, nachdem bei einer routinemässigen Kontrolle 25 Kilogramm Kokain in seinem Gepäck gefunden wurde.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

Schweizer Popmusik in der Hitparade: Ein neuer Absturz?Schweizer Popmusik in der Hitparade: Ein neuer Absturz?Nur vier Alben aus dem letzten Jahr haben es in die Top 100 der Schweizer Album-Jahres-Hitparade geschafft. Roman Camenzind von Hitmill kritisiert Labels und Radios für falsche Strategien, die am Publikumsgeschmack vorbeigehen. Die Schweizer Hitparade wird stark vom Streaming beeinflusst, was zu einem Rückgang der traditionellen Schweizer Popmusik führt. Jean Zuber von Swiss Music Export hingegen sieht den Schweizer Pop im Ausland erfolgreich und vernetzt.
Weiterlesen »

Erfüllt ManCity bei Aufsteiger Ipswich die Pflicht?Erfüllt ManCity bei Aufsteiger Ipswich die Pflicht?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Basel-Stadt macht Hundekurse wieder Pflicht, Basel-Landschaft sieht keinen HandlungsbedarfBasel-Stadt macht Hundekurse wieder Pflicht, Basel-Landschaft sieht keinen HandlungsbedarfDifferenzierte Ansichten erreichen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft bezüglich der obligatorischen Hundekurse. Während Basel-Stadt die Pflicht aufgrund steigender Bissverletzungen und aggressiver Hunde wieder einführt, argumentiert Basel-Landschaft mit relativen Zahlen und sieht keinen dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 12:02:10