Analyse - Gesexte Samendosen – zu viele Rinder drücken den Preis: (🔒Abo) Gesextes Sperma führt zu immer mehr Kuhkälbern. Die Preise waren deshalb an den letzten Zuchtviehauktionen rückläufig. Eine Balance muss gefunden werden, meint Redaktor Peter…
Heute besteht die Gefahr, dass es durch den Einsatz von X-Dosen zu viele Nutztiere auf dem Markt haben wird. Es braucht die richtige Balance, findet Redaktor Peter Fankhauser.
Ein Kuhkalb auf Bestellung – dank dem Einsatz von gesexten Samendosen ist das heute kein Problem mehr. Doch diese Zuchtmethode hat auch einen bitteren Nachgeschmack: Dank dem Einsatz von gesexten Samendosen werden vermehrt Kuhkälber aufgezogen. Laut Tierverkehrsdatenbank gibt es mehr Jungrinder als sonst. Nun reagiert der Markt. An den vergangenen Zuchtviehauktionen waren die Preise rückläufig, die Händler und die…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 13.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Agrarprodukte unter ProduktionskostenKeine Agrarprodukte unter Produktionskosten Die polnische Regierung will gesetzlich verhindern, dass künftig noch landwirtschaftliche Erzeugnisse zu einem Preis unterhalb der Produktionskosten verkauft werden.
Weiterlesen »
Stimmungsvolle Tierbilder gesuchtFür unseren nächsten Bildwettbewerb suchen wir stimmungsvolle Fotos von Euren Tieren. Das Siegerbild wird mit einem tollen Preis belohnt und erscheint auf der Digitalseite des «Schweizer Bauer». Eine Auswahl der uns zugesendeten Bilder erschient ausserdem auf unserer Webseite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar in unseren nächstjährigen Bildkalender.
Weiterlesen »
Kinderärzte wünschen sich Rauchverbot daheimNoch immer erleiden viele Kinder Schäden vom Passivrauchen. Kinderärzte würden deshalb ein Rauchverbot zu Hause begrüssen – sind aber pessimistisch. news
Weiterlesen »