Sushi und Mittagsmenü im Linsebühl. Fin Jang Food Delivery hat ende Januar eröffnet.
Der Sushi-Lieferant Fin Jang Food Delivery hat vor einigen Wochen an der Linsebühlstrasse einen Laden eröffnet. Im Angebot gibt es Sushi und ein täglich wechselndes Mittagsmenü.Der gebürtige Thailänder Pong Saekoo fand bereits vor 23 Jahren seine Leidenschaft im Kochen. Als Jugendlicher absolvierte der 40-Jährige eine Lehre als Koch – in einem Restaurant mit gutbürgerlicher Schweizer Küche.
Im japanischen Restaurant Negishi in Zürich erlernte er sein Handwerk. Dabei blieb es nicht: Saekoo wurde zum Sushi-Meister und gab sein erlerntes Wissen in Form von Kursen weiter. Ob er auch hier in St.Gallen Kurse geben werde, sei noch nicht sicher. Zuerst wolle er den Fokus auf seinen Laden richten und danach weiterschauen. «Wahrscheinlich werde ich wieder Kurse anbieten, denn es hat mir besonders viel Spass gemacht.
Speziell bei Fin Jang ist, dass das Sushi erst bei der Bestellung hergestellt wird. Vor Ort kann man zudem sein eigenes Sushi kreieren. «Qualität und saisonale Produkte sind uns besonders wichtig», so Saekoo. Ende Januar wurde der Laden eröffnet, die Kundschaft wächst stetig. «Wir haben bereits unsere ersten Stammkunden.»Der Laden von Saekoo und seiner Schwester Supaporn ist kein Restaurant – ausser unter einer Bedingung: Bucht man früh genug ein Essen für zwei Personen, wird hier das sogenannte japanische Omakase-Sushi angeboten.
Es steht fest: Die 13. AHV-Rente wird ab dem Jahr 2026 ausbezahlt. Wo das Geld herkommen soll, ist noch unklar. Vorschläge gibt es zuhauf, doch die meisten sind umstritten. Ostschweizer Nationalrätinnen und Nationalräte äussern sich.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der TramstreckeDer Neubau der Tramstrecke über das Bruderholz liegt beim Bundesverwaltungsgericht und ist damit blockiert. Die BVB warnen vor dem Zustand der Infrastruktur.
Weiterlesen »
Stadt Bern / Lorraine-Quartier: Wohnung nach Brand nicht mehr bewohnbarAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Basel Stadt: Grosseinsatz im Quartier KleinhüningenAm Mittwochabend meldeten mehrere News-Scouts unabhängig voneinander den Einsatz zahlreicher Ambulanzen.
Weiterlesen »
7-Jähriger beim Schulhaus Boppartshof zu Tode gefahren: Es gab schon länger Ängste im Quartier +++ Chef der Lastwagenfirma tief betroffenEin Bub hat am Mittwochmittag bei einem Unfall an der Wolfgangstrasse sein Leben verloren. Es ist das zweite tödliche Lastwagen-Unglück im Westen der Stadt St.Gallen innert zweier Wochen. Der Präsident des Einwohnvereins Bruggen spricht über die Stimmung im Quartier – und Daniel Brändle, Chef des Unglücksfahrers, nimmt Stellung.
Weiterlesen »
Restaurantkette Nooba bringt asiatische Küche nach AndermattAn der Furkastrasse im Quartier Andermatt Reuss ist ein asiatisches Restaurant mit 94 Sitzplätzen geplant. Es soll im Dezember eröffnen.
Weiterlesen »
Berlins Immobilienflaute ist vorbei - Mangel lockt InvestorenIm Nordwesten Berlins waren Ende August die ersten Wohnungen in einem neu errichteten Quartier bezugsfertig. Kurz darauf flossen die Mieteinnahmen an einen ausländischen Investor.
Weiterlesen »