Geschuppte Patienten: Wenn die Juwelen im Teich krank werden, kommt Dr. Fisch

«Geschuppte Patienten: Wenn Die Juwelen Im Teich K Nachrichten

Geschuppte Patienten: Wenn die Juwelen im Teich krank werden, kommt Dr. Fisch
Kommt Dr. FischLeben»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 59%

Ein Koi kostet in der Schweiz bis zu 28'000 Franken. Ist ein solcher Brokatkarpfen aus Japan krank, kommt Fischarzt Benjamin Furter an den Teich.

Ein Koi kostet in der Schweiz bis zu 28'000 Franken. Ist ein solcher Brokatkarpfen aus Japan krank, kommt Fischarzt Benjamin Furter an den Teich.Benjamin Furter hat sich als Tierarzt auf Fische spezialisiert. Gerufen wird er häufig von Koi-Besitzern wie Mark Villa Moreno.Mit einem überdimensionalen Fischkorb, Kescher genannt, wird der Patient an einer langen Teleskopstange zum Arzt gebracht.

An seinem Kopf zeigt sich ein grösserer Schleimfleck.Die Station Rückenwind plus in Bad Zurzach füllt im Gesundheitswesen eine wichtige Lücke und entspricht dem Wunsch des Gründers der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Diese denkt nun allerdings über ein Ende der Unterstützung nach.Die Schweiz steht im Final! Wir wollen Nemo gleich umarmen – unser Ticker zum Nachlesen ++ Nemo: «Sie hat mich völlig umgehauen»Copyright © Luzerner Zeitung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kommt Dr. Fisch Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Darf ich zuhause bleiben, wenn mein Haustier krank ist?Darf ich zuhause bleiben, wenn mein Haustier krank ist?Für Katzenbesitzerinnen oder Hundehalter ist das eigene Haustier manchmal fast so wie ein eigenes Kind. Entsprechend gross können die Sorgen sein, wenn das Büsi oder das Hündli krank ist. Eine Rechtsanwältin erklärt, ob man in so einem Fall bei der Arbeit fehlen darf.
Weiterlesen »

Darf man bei der Arbeit fehlen, wenn das Haustier krank ist?Darf man bei der Arbeit fehlen, wenn das Haustier krank ist?Eine Rechtsanwältin erklärt, ob man in so einem Fall bei der Arbeit fehlen darf. Gemäß Tierschutzgesetz ist der Tierhalter verpflichtet, ein Haustier bei Erkrankung unverzüglich seinem Zustand entsprechend zu pflegen oder zu behandeln. Der Arbeitgeber muss dem Mitarbeiter für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, durch die er ohne sein Verschulden bei der Arbeitsleistung verhindert ist, für eine beschränkte Zeit den ausgefallenen Lohn entrichten.
Weiterlesen »

Zürichs neuer Schauspielintendant redet Klartext: «Wenn man ins Pfauenfoyer kommt, kriegt man eine kleine Depression»Zürichs neuer Schauspielintendant redet Klartext: «Wenn man ins Pfauenfoyer kommt, kriegt man eine kleine Depression»Der Nachfolger von Nicoals Stemann und Benjamin von Blomberg über seine Pläne für die Spielzeit 2024/25, ein knappes Budget und seine Schlichtungsarbeit.
Weiterlesen »

Wenn ein Protokoll viel zu spät kommt: Bietet es dann überhaupt noch die nötige Rechtssicherheit?Wenn ein Protokoll viel zu spät kommt: Bietet es dann überhaupt noch die nötige Rechtssicherheit?Wir Stockwerkeigentümer haben Protokoll der STWE-Versammlung fehlerhaft erhalten. Berichtigt wurde es erst 1 Jahr später. Bietet es dann noch Rechtssicherheit?
Weiterlesen »

Wenn der F-35-Kampfjet kommt, ist er bereits veraltetWenn der F-35-Kampfjet kommt, ist er bereits veraltet2027 wird die Schweiz neue Kampfjets aus den USA erhalten. Das Problem dabei: Die Turbine ist laut einem Bericht veraltet und muss bald ersetzt werden.
Weiterlesen »

Kantonsspital Aarau schreibt wieder schwarze Zahlen – und verzeichnet neuen Patienten-RekordKantonsspital Aarau schreibt wieder schwarze Zahlen – und verzeichnet neuen Patienten-RekordNach Monaten der Krise gibt es vom Kantonsspital Aarau erfreuliche Nachrichten: Das Unternehmen hat den Umsatz gesteigert und 2023 keinen Verlust eingefahren. Und dies, obwohl die Personalkosten um fast 20 Millionen Franken gestiegen sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 04:23:00