Gegen neokoloniale Geschichtsumdeutungen: In «Zeit der Finsternis» schildert der Schriftsteller und Politiker Shashi Tharoor mit Verve, was das Britische Empire auf dem indischen Subkontinent angerichtet hat.
Wie konnte ein kleines Inselkönigreich das grösste Imperium der Menschheitsgeschichte errichten? Prinz William und Kate Middleton posieren vor dem Tadsch Mahal in Agra.Es ist wohl selten so, dass eine geschichtspolitische Diskussionsveranstaltung zum Internethit wird.
Das beginnt etwa damit, dass Tharoor schiefe Vorstellungen über die historische «Rückständigkeit» bestimmter Weltteile zurechtrückt. Als 1600 die East India Company gegründet wurde, die eine Schlüsselrolle bei der Unterwerfung Südasiens unter britische Herrschaft spielen sollte, fielen auf Indien 23 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Grossbritannien brachte es zu diesem Zeitpunkt nur auf 1,8 Prozent.
So erahnt man allmählich, wie es möglich war, dass ein kleines Inselkönigreich das grösste Imperium der Menschheitsgeschichte errichten konnte. Andererseits verweisen Fürsprecher:innen des Empire immer wieder darauf, dass man den Brit:innen zumindest zugutehalten müsse, die Ideen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nach Südasien gebracht zu haben. Tatsächlich ist die heutige indische Verfassung nach westlichem Vorbild gestaltet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doris Leuthard über neue AKW: «Ob es intelligent ist, ist eine andere Frage»Erstmals äussert sich die ehemalige Energieministerin und «Mutter des Atomausstiegs» zum Entscheid des Bundesrats, den Neubau von Kernkraftwerken wieder zuzulassen.
Weiterlesen »
Er liefert, staunt und stellt sich eine Frage: Matthias Kyburz startet nun wieder im OL-WeltcupNach seinem Abstecher zum Marathon und dem erfolgreichen Rennen an den Olympischen Spielen in Paris (30./bester Schweizer), ist der Fricktaler Matthias Kyburz zum Orientierungslauf zurückgekehrt. Ab Donnerstag misst er sich beim Weltcup-Finale in Kuopio mit den Weltbesten.
Weiterlesen »
Der FCZ ist Leader der Super League – aber eine Frage bleibtBeim 2:0-Sieg in Basel spielen die Zürcher in einem neuen System, das viele Probleme lösen kann. Trainer Ricardo Moniz versucht, einen Spieler neu zu erfinden.
Weiterlesen »
Eine ziemlich teure Frage – oder: Wenn ein Freier die falsche Frau ansprichtAuf der Suche nach Sex belästigen manche Autofahrer rund um die Claramatte regelmässig auch Anwohnerinnen. Wie aktuelle Strafbefehle zeigen, geraten manche Männer dabei aber auch an Zivilpolizistinnen.
Weiterlesen »
Frische Kraft führt YB in CL - Alan Virginius: Alles eine Frage des richtigen RiechersDer YB-Spieler äussert sich zur geschafften CL-Qualifikation.
Weiterlesen »
Vergewaltigung in der Shishabar durch zwei Männer – eine erfundene Geschichte oder ein grausames Verbrechen?Eine Frau behauptet, in einer Shishabar von zwei Männern vergewaltigt worden zu sein. Die Anklageschrift stützt sich auf ihre Aussagen, doch es fehlen Beweise und die Zeugenaussagen widersprechen sich.
Weiterlesen »