Die Kleiderabgabe des Vereins Netzwerk Asyl Aargau stellt asylsuchenden Personen Second-Hand-Kleidung zur Verfügung. Die Zukunft des Projekts ist aber unsicher.
Die Kleiderabgabe des Vereins Netzwerk Asyl Aargau stellt asylsuchenden und schutzbedürftigen Personen Second-Hand-Kleidung zur Verfügung. Dahinter steckt viel Arbeit von freiwilligen Organisatorinnen und Helfern. Corona und die Zunahme von Asylgesuchen haben einen grossen Einfluss auf den Betrieb. Die Zukunft des Projekts ist jedoch unsicher.
Begehrt seien Frotteetücher und Bettbezüge, die ebenfalls selten gespendet werden. Kaum zu gebrauchen seien hingegen freizügige Frauenkleider. Dies wegen des religiösen Hintergrunds der Besucherinnen. Viele von ihnen sind Muslimas.Zwischen den Kleiderstangen wird in verschiedenen Sprachen diskutiert, welche Winterjacke am besten passt oder ob ein neues Frotteetuch benötigt wird. Menschen aus vielen unterschiedlichen Ländern nutzen das Angebot im «Wenk».
Andrej ist Teil des Helferteams. Er ist vor sechs Monaten aus der Ukraine in die Schweiz gekommen und lebt jetzt in Buchs. Die Kleiderabgabe sei eine gute Möglichkeit, beschäftigt zu sein, Deutsch zu üben und neue Bekanntschaften zu machen. Bis er die Sprache besser beherrscht und einen festen Job suchen kann, arbeitet er bei der Kleiderabgabe.Kanchana aus Indien gefällt vor allem der Austausch mit unterschiedlichen Menschen und das Kennenlernen von anderen Kulturen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Augenverletzungen - Warum die Schweizer Polizei auf Gummischrot setztGummischrot ist in der Schweiz ein gängiges Einsatzmittel. Damit steht die Schweizer Polizei im Vergleich zu ihren Nachbarländern einsam da.
Weiterlesen »
«Schleierhaft»: Warum die Swiss noch immer keine Schweizer Löhne an lettische Angestellte von Partnerfirma zahltDie Swiss lässt seit über einem Jahr Flüge von der lettischen Air Baltic durchführen. Allerdings verdienen die Angestellten dort viel weniger. Gemäss Bund ist diese Praxis nicht erlaubt. Nun wird Kritik laut, weil das Amt für Wirtschaft des Kantons Zürich untätig ist. Und: Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin sitzt im Flughafen-VR.Der Fluggesellschaft Swiss wird Lohndumping vorgeworfen. Und das nicht erst seit gestern. Im Sommer 2022 hat die Schweizer Airline nämlich Flüge an die lettische Air Baltic ausgelagert. Der offizielle Grund dafür: Personalmangel.Das Problem daran: Das Personal aus Lettland soll bis zu viermal weniger verdienen als die Swiss-Angestellten. Zwischen 900 und 1500 Franken sollen das sein. Erst vor wenigen Wochen ist bekannt geworden, dass die Löhne beim Kabinenpersonal der Swiss angehoben werden
Weiterlesen »
Bewässerung gewinnt an Bedeutung - Herausforderungen für die LandwirtschaftTrockenheit wird die Schweizer und die globale Landwirtschaft in Zukunft noch stärker beschäftigen. Die Entwicklung bei den Agrarversicherungen wird von vermehrten Extrem-Wettersituationen, Trockenheit und Herausforderungen beim Bewässern bedroht. Auch die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten sowie Herausforderungen bei der Viehhaltung und die Besorgnis um die Ernährungssicherung spielen eine Rolle. Die Schweizer Landwirte und Agrarversicherungen wie die Schweizer Hagel spüren die Herausforderungen und suchen Lösungen wie ein besseres Bewässerungsmanagement oder den Anbau von trockenheitstoleranten Sorten.
Weiterlesen »
Wut auf die Politik: Regisseurin bringt allgegenwärtiges Gefühl auf die BühneDie Regisseurin Diana Rojas-Feile bringt in ihrer interaktiven Musik-Performance das allgegenwärtige Gefühl der Wut auf die Bühne. Sie lädt das Publikum ein, in der eigenen Wut zu baden und zeigt, dass Wut verschiedene Formen annehmen kann.
Weiterlesen »
Sonderjagd Wolf beginnt: Die Jäger bringen sich in Stellung – die Umweltverbände ebensoJetzt gerät in mehreren Kantonen der Wolf ins Visier. Wie bereiten sich Jägerinnen, Behörden und Umweltverbände vor?
Weiterlesen »
Wie die Schweiz die Rechtsmedizin in Afrika unterstütztRechtsmedizin ist für den Kampf gegen Straflosigkeit von entscheidender Bedeutung.
Weiterlesen »