Die Wahlen in den osteuropäischen Ländern Georgien und der Republik Moldau haben der Europäischen Union vor Augen geführt, dass ihre Erweiterungspolitik
Die Wahlen in den osteuropäischen Ländern Georgien und der Republik Moldau haben der Europäischen Union vor Augen geführt, dass ihre Erweiterungspolitik buchstäblich an Grenzen stösst.Quelle: IMAGO/VXimages.com
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 bemüht sich die EU verstärkt um die Aufnahme neuer Mitglieder. Denn der Ausbruch des Krieges hat gezeigt, wie gefährlich «Grauzonen» ausserhalb des Blocks sind, die nicht fest zum Westen gehören. Bislang sind die baltischen Länder Litauen, Estland und Lettland die einzigen ehemaligen Sowjetrepubliken, die der EU beigetreten sind.
David McAllister , Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, fordert, dass die EU ihren Kurs beibehält, trotz der angespannten und polarisierten politischen Situation in beiden Ländern. «Die Europäische Union sollte bereit sein, ihre Unterstützung für die demokratischen Kräfte in beiden Ländern fortzusetzen, um ihre langfristige europäische Integration zu erleichtern», sagte er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kreml wirft Westen Einmischung in Moldau und Georgien vorIn den zwei Ex-Sowjetrepubliken Moldau und Georgien entscheidet sich bei Wahlen der künftige Kurs der Länder. Russland und die EU ringen um Einfluss.
Weiterlesen »
Newsanalyse: Der Sieg von Sandu in der Moldau ist wenig wertPräsidentin Maia Sandu verfehlt bei den Wahlen in der Republik Moldau das absolute Mehr. Die Verfassungsänderung, mit strategischem Ziel des Beitritts in die Europäische Union, wird sehr knapp angenommen. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Peter Balzli aus Chisinau.
Weiterlesen »
Referendum in Moldau: Stimmen für EU-Kurs knapp in FührungMoldau entscheidet sich mit knapper Mehrheit für die Verankerung des EU-Kurses in der Verfassung.
Weiterlesen »
Referendum in Moldau: Knappe Mehrheit für EU-KursEine Mehrheit der Stimmbevölkerung in Moldau will näher zur EU rücken. Das Ziel eines EU-Beitritts soll in der Verfassung festgeschrieben werden.
Weiterlesen »
Moldau: Knappe Mehrheit für EU-Kurs in VerfassungIm Referendum über einen EU-Beitritt Moldaus zeichnet sich ein äusserst knapper Ausgang ab. Nach Auszählung von 98 Prozent der Stimmen hatten die Ja-Stimmen eine knappe Führung.
Weiterlesen »
Russland fordert Beweise für Wahlmanipulation in MoldauRussland verlangt von der moldauischen Präsidentin Maia Sandu Belege für angebliche Wahlmanipulationen.
Weiterlesen »