Genève Aéroport reports a 8% increase in passenger traffic for 2024, reaching 17.8 million travelers. Despite the growth, passenger numbers remain slightly below pre-pandemic levels.
Der Flughafen Genf erlebte im Jahr 2024 einen Anstieg der Passagierzahlen und bediente insgesamt 17,8 Millionen Reisende. Dies entspricht einer Zunahme von knapp 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Obwohl die Zahl der Passagiere gestiegen ist, liegt sie noch immer leicht unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2019, dem Jahr vor Beginn der Pandemie, wurden 17,9 Millionen Passagiere am Flughafen abgefertigt.
Der Flughafen Genf blickt mit Optimismus in das laufende Jahr 2025 und geht davon aus, dass das Passagieraufkommen das Niveau von 2019 übersteigen und damit das Ende der Post-Covid-Phase markieren wird. Die Reiseeinschränkungen während der Pandemie hatten den Flughafen stark getroffen, wodurch die Zahl der Passagiere im Jahr 2020 um 69 Prozent auf 5,6 Millionen sank.Der Flughafen Genf beobachtet außerdem einen Trend zu größeren Flugzeugen. Die Gesamtzahl der Starts und Landungen stieg im Jahr 2024 um 3,6 Prozent auf rund 179.000 Bewegungen. Die Zunahme der Passagierzahlen ist deutlich stärker als die Zunahme der Flugbewegungen. Dies wird auf den Einsatz größerer Flugzeuge und eine verbesserte Kapazitätsauslastung zurückgeführt. Die Frachtsparte am Genfer Flughafen hat sich ebenfalls stark verbessert. Im Jahr 2024 wurden 90.075 Tonnen Fracht abgefertigt, was einer Steigerung von 41,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Frachtvolumen ist laut dem Unternehmen das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Flughafens
AIRPORTS PASSENGER TRAFFIC GENEVA AIRPORT TRAVEL INDUSTRY AIR TRANSPORT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »
2024 wird voraussichtlich das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen seinDer EU-Klimawandeldienst Copernicus berichtet, dass 2024 voraussichtlich das erste Jahr sein wird, in dem die globale Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegt. Der November 2024 war der zweitwärmste November der Geschichte. Als Hauptgrund für den Temperaturanstieg gelten die menschengemachten Treibhausgase.
Weiterlesen »
Asylzahlen November 2024: Ein Viertel weniger Gesuche als 2023Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien herrscht Ungewissheit: Was bedeutet die Machtübernahme für syrische Geflüchtete in der Schweiz? Gleichzeitig sorgt die Einschränkung des Schutzstatus S für Diskussionen und stellt die Frage ins Zentrum: Wie soll sich die Schweiz asylpolitisch...
Weiterlesen »
SBB fährt ab 2024 ausschließlich mit grünem StromDie Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) werden ab dem neuen Jahr ihre Züge ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen betreiben. Der bisherige Anteil an Atomstrom wird verkauft, und der Bedarf an erneuerbarem Strom wird durch lokale Wasserkraftwerke und andere Quellen gedeckt.
Weiterlesen »
Vantage Markets erhält zwei Auszeichnungen bei den Professional Traders Awards 2024Port Vila, Vanuatu (ots/PRNewswire) - Multi-Asset-Broker, Vantage Markets (oder „Vantage') ist stolz darauf, bei den Professional Trader Awards 2024 als „Most Trusted...
Weiterlesen »
Lilly Becker und Maurice Dziwak als erste Kandidaten für das Dschungelcamp 2024Die Reality-TV-Stars Lilly Becker und Maurice Dziwak sind die ersten bestätigten Kandidaten für die neue Staffel von «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!».
Weiterlesen »