Ein Artikel, der das Generationen-Gespräch zwischen einem 83-jährigen Grossvater und seiner 20-jährigen Enkelin beleuchtet. Sie diskutieren Themen wie Handy-Nutzung, Haushalt, Fleiss und Freizeit und stellen fest, dass trotz unterschiedlicher Ansichten in einigen Punkten erstaunliche Gemeinsamkeiten bestehen.
Saskia, 20, arbeitet als Polygrafin in einem Geschäft für Werbegeschenke. Ihr Grossvater Louis, 83, arbeitet noch immer Teilzeit in einem Treuhandbüro für ältere Leute.. Die Boomer und die Generation Z scheinen zunehmend in zwei unterschiedlichen Lebenswelten daheim zu sein. Ein Riss gehe durch unsere Gesellschaft .
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die älteren Leute mindestens so vom Handy absorbiert werden. Als wir kürzlich bei euch, Louis, zum Abendessen waren, hat dein Handy geklingelt und du bist sofort rangegangen.Ja, das ist schon so. Sobald es läutet, schaut man drauf. Wer hat geschrieben? Und dann antwortet man. Oder man erhält eine Push-Mitteilung der Zeitung. Es ist definitiv so, das Handy unterbricht die Konzentration und reisst einen aus dem Moment heraus.
Louis, als du 20 Jahre alt warst, gab es noch keine Handys. Was sind weitere grosse Unterschiede zu deinem Leben von damals und jenem von Saskia heute?Ich war mit 20 bereits Oberstufenlehrer. In gewissem Sinne eine Autoritätsperson im Dorf. Ich hatte was zu sagen. Es war sehr spannend, aber anstrengend. Ich war unerfahren und musste mich gut auf die Lektionen vorbereiten. Damals habe ich sicher 120 Prozent gearbeitet.
Generationen Boomer Generation Z Handy Kommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Generationen-Gespräch: Die Kluft zwischen Boomer und Gen ZEin Artikel über die Unterschiede zwischen der Generation Z und den Boomern, anhand eines Interviews mit einer 20-jährigen und ihrem 83-jährigen Großvater.
Weiterlesen »
Generationen-Gespräch: Boomer und Gen Z - Zwei Welten?Ein Artikel, der die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen Boomer und Gen Z untersucht. Zwei Generationen-Vertreter, der 83-jährige Louis und seine 20-jährige Enkelin Saskia, werden im Artikel interviewt.
Weiterlesen »
Verschollene Urzeitung von CH Media aufgetaucht – das ist die Geschichte des Verlags über 5 GenerationenDie älteste Vorläuferzeitung des heutigen Verlags kommt zum Vorschein. 1836 hat Josef Zehnder in Baden ein Blatt lanciert, das zunächst vorbildlichen Journalismus praktizierte – aber nicht auf Dauer.
Weiterlesen »
Bentley Continental GT: 4 Generationen LuxusMit seinem kraftvollen Hybrid-Antrieb, dem eleganten Design und dem luxuriösen Interieur passt er perfekt in die teuersten Viertel der Schweiz.
Weiterlesen »
Wirte-Nachfolge für «Bären» gesucht: Nach acht Generationen wird die Kistler-Familie den Betrieb abgebenSeit 1753 ist er im Familienbesitz der Kistlers: Der «Bären» in Bözen hat eine lange Tradition. Das heutige Wirtepaar – Bernadette und Hans Kistler – wird das letzte der Familie sein, die den Gasthof führt. Ihr Abschied steht zwar noch nicht gleich bevor, jedoch geht die Suche nach einer Nachfolgelösung wohl bald los.
Weiterlesen »
Fast jeder Fünfte bemängelt Zusammenarbeit mit anderen GenerationenFast jeder fünfte junge Mitarbeitende der Generation Z in Schweizer Unternehmen ist mit der Zusammenarbeit mit älteren Kolleginnen und Kollegen unzufrieden.
Weiterlesen »