Die Generation Z sei faul, so behaupten es böse Zungen. Doch eine Umfrage liefert andere Erklärungen für die polarisierende Arbeitsmoral der jungen Menschen ...
Die Generation Z sei faul, so behaupten es böse Zungen. Doch eine Umfrage liefert andere Erklärungen für die polarisierende Arbeitsmoral der jungen Menschen ...Dies ergab eine Studie einer deutschen Versicherung.. Trotz der Vielzahl an Möglichkeiten fühlen sich viele junge Arbeitnehmende überfordert. Sei es bei der Suche nach dem richtigen Job oder nach einem erfüllenden Berufsleben.
Solche Krisen würden ein Gefühl der Hilflosigkeit und des Kontrollverlusts erzeugen, glaubt Becker. Die Krisen, die ältere Generationen erlebt haben, konnten sie meist beeinflussen: «Vielleicht war es mal blöd, aber ich oder meine Eltern konnten meist selbst was daran ändern. Das geht beiGrundsätzlich faul findet er die Generation Z nicht – er sieht aber auch die Älteren in der Pflicht.
Insgesamt fordert Becker ein Umdenken: «Erfolg darf nichts sein, das man einfach geschenkt bekommt.» Es sei notwendig, wieder mehr Leistung einzufordern und eine gesunde Form des Leistungsdenkens wiederzuentdecken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Generation Z: Männer sehen Männlichkeit durch Care-Arbeit bedrohtAlte Rollenbilder liegen bei den Jüngeren wieder im Trend. Insbesondere Männer der Generation Z und der Millennials finden: Kinderbetreuung ist Frauensache!
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
«Die Arbeit hörte einfach nie auf»: Munimäster Adrian Herren widmet sich nun der PferdepensionFrüher waren im Sternenhof 180 Mastmuni eingestallt. Diese Zeiten sind vorbei. Heute galoppiert eine Herde von 20 Pferden jeden Tag über die Weiden im Westen von Bern. Darum macht der Landwirt und Stallbesitzer bei der Kampagne «Der Gute Stall» mit.
Weiterlesen »