Im Kanton Schwyz ist das Stimmcouvert vor Wahlen in der Regel prall gefüllt mit einem ganzen Bündel an Wahlzetteln. Doch das könnte sich ändern: Bei Regierungs- und anderen Majorzwahlen soll es nur noch einen einzigen Wahlzettel geben.
Im Kanton Schwyz ist das Stimmcouvert vor Wahlen in der Regel prall gefüllt mit einem ganzen Bündel an Wahlzetteln. Doch das könnte sich ändern: Geht es nach dem Willen der Kantonsregierung, liegt dem Couvert künftig nur noch ein einziger Wahlzettel bei, auf dem die Namen aller Kandidierenden aufgedruckt sind – in ausgeloster Reihenfolge. Wählerinnen und Wähler könnten ein Kreuz beim Namen jener Personen setzen, die sie in ein Amt wählen wollen.
Wahlzettel zum Ankreuzen gibt es bereits im Kanton St. Gallen, der sie bereits 2007 einführte. Doch ob Schwyz diesem Beispiel folgt, ist offen: Die Änderung, über die die Stimmberechtigten am 12. März entscheiden, ist umstritten. Die Wählerinnen und Wähler profitieren davon, denn sie können ihre Stimme unverfälscht abgeben. Autor: Matthias Kessler Schwyzer Kantonsrat Gegen die Vorlage treten FDP und SVP an. Aus ihrer Sicht bewährt sich das heutige Wahlsystem – eine «lange Wahlliste mit allen möglichen Namen darauf ist nicht übersichtlicher», sagt FDP-Kantonsrat Sepp Marty.
Kann man im Schlafwagen in ein Amt gelangen?Für Mitte-Kantonsrat Kessler ist das jetztige Wahlsystem «absurd»: «Mit einem Päckli können Leute in ein Amt bugsiert werden, nur weil sie sich mit jemanden aus einer anderen Partei verbündet haben», sagt er. Kandidierende könnten so quasi im Schlafwagen ein politisches Amt erobern, weil sie auf der gemeinsamen Liste von zwei Parteien stünden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Räte finden sich bei Kompensation für Umwandlungssatz bei Beruflicher VorsorgeNach der Senkung des Umwandlungssatzes sollen 15 Jahrgänge der Übergangsgeneration lebenslang einen Rentenzuschlag auf der beruflichen Vorsorge erhalten.
Weiterlesen »
Windisch AG: Mieter müssen für Asylunterkunft Wohnungen räumen – das sagt der KantonIn Windisch sollen 49 Mieter ihre Wohnungen verlassen. In den Liegenschaften soll eine Asylunterkunft entstehen. Jetzt äussert sich der Kantonale Sozialdienst.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Dringende Warnung – Telefonbetrüger sind am WerkIn den letzten Tagen gingen bei der Luzerner Polizei rund 50 Meldungen wegen Telefonbetrügern ein. Bei diesen sogenannten „Schockanrufen“ geben sich die Betrüger als Polizisten aus und täuschen ein…
Weiterlesen »
Kanton AI: Strassenverkehrsunfälle und Strassenverkehrsdelikte 2022Insgesamt wurden im Berichtsjahr 110 Verkehrsunfälle polizeilich registriert. Unfallursachen
Weiterlesen »