Gemeinderat Ablehnung des Wassertanks kritisiert

Politik Nachrichten

Gemeinderat Ablehnung des Wassertanks kritisiert
GemeinderatMehrzweckgebäudeZeiningen
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Der Bau des Mehrzweckgebäudes in Zeiningen war bereits angenommen worden, jetzt stellt sich das Thema eines Regenwassertanks auf dem Dach wieder als Quelle von Diskussionen heraus.

Der Bau des knapp zwölf Millionen teuren Mehrzweckgebäudes in Zeiningen wurde bei der Referendumsabstimmung im März bestätigt. Nun gibt es wegen eines Regenwassertank s auf dem Dach wieder Knatsch.Jetzt können die Zeiningerinnen und Zeininger an der Gemeindeversammlung am Montag wieder über die Zukunft eines Teils des Gebäudes entscheiden.

An der Gemeindeversammlung am Montag geht es nun konkret um einen Regenwassertank auf dem Dach mit 35'000 Litern Volumen. Das entspricht einer Füllmenge von rund 200 Badewannen. Damit soll das Wasser für die Bewässerung des Sportplatzes oder für die WC-Spülung genutzt werden können. Der Gemeinderat empfiehlt den Verpflichtungskredit über 140'000 Franken zur Ablehnung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Gemeinderat Mehrzweckgebäude Zeiningen Regenwassertank Baukosten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürcher Gemeinderat gegen Parkplatz-Abbau rund um ParkhäuserZürcher Gemeinderat gegen Parkplatz-Abbau rund um ParkhäuserDer Zürcher Gemeinderat lehnt den Vorschlag der Alternativen Liste ab, die Zahl der Strassenparkplätze zu reduzieren.
Weiterlesen »

Zukunft der Badi Villnachern: Nun informiert der Gemeinderat über die Weiterentwicklung des ArealsZukunft der Badi Villnachern: Nun informiert der Gemeinderat über die Weiterentwicklung des ArealsAm 25. Novemberinformiert der Gemeinderat Villnachern über den Baurechtsvertrag betreffend «Aarhof-Areal».
Weiterlesen »

Marzili-Bad soll für 67 Millionen Franken saniert werdenMarzili-Bad soll für 67 Millionen Franken saniert werdenDer Berner Gemeinderat verabschiedet ein Baukredit zur Sanierung des grössten Flussbades der Schweiz.
Weiterlesen »

Mooshüsli-Badi: Erste Sanierungsetappe kostet 4,4 MillionenMooshüsli-Badi: Erste Sanierungsetappe kostet 4,4 MillionenFür die Totalsanierung der Badi Mooshüsli beantragt der Gemeinderat eine erste Kredittranche: fürs Nichtschwimmerbecken.
Weiterlesen »

Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »

SP Feiert Drei Große Erfolge: AHV Ausbau, Ablehnung der Pensionskassenreform und AutobahnausbauSP Feiert Drei Große Erfolge: AHV Ausbau, Ablehnung der Pensionskassenreform und AutobahnausbauDie Sozialdemokratische Partei (SP) feierte drei wichtige Siege an der Urne: die Verbesserung des Alters- und Hinterbliebenenversorgungssystems (AHV), die Ablehnung einer Pensionskassenreform und die Abwehr des Autobahnausbaus. Die Co-Präsidenten der SP, Mattea Meyer und Cédric Wermuth, haben erklärt, dass ihre Politik bei Mitte- und SVP-Wählern zu unerwarteten Ergebnissen geführt hat, da ein Drittel der SVP-Wähler und 40 Prozent der Mitte-Wähler für den Autobahnausbau Nein gestimmt haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 11:50:27