In Obersiggenthal soll im zweiten Quartal 2024 ein neues Projekt zur Wiederverwertung von Kunststoff starten. Die Energie- und Umweltkommission der Gemeinde dafür sich mit dem System sammelsack.ch zusammengetan.
In Obersiggenthal soll im zweiten Quartal 2024 ein neues Projekt zur Wiederverwertung von Kunststoff starten. Die Energie- und Umweltkommission der Gemeinde dafür sich mit dem System sammelsack.ch zusammengetan.In Schweizer Haushalten fallen jährlich rund 120'000 Tonnen Kunststoffabfälle an. Doch bei der Wiederverwertung gibt es grossen Nachholbedarf. Dabei ist es möglich, gemischte Kunststoffe zu sortieren und der Kreislaufwirtschaft zuzuführen.
Nun will auch Obersiggenthal in Sachen Kunststoffrecycling einen Schritt vorwärtsmachen: Die Energie- und Umweltkommission der Gemeinde hat ein Projekt für eine zentrale Kunststoffsammlung mit dem System sammelsack.ch entwickelt, heisst es in einer entsprechenden Mitteilung. Dies leiste ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Denn dadurch würden individuelle Fahrten ins Recyclingcenter entfallen, was Verkehr vermeide und Treibstoff spare – auch das zum Wohl der Umwelt.
Derzeit können die Kunststoffsammelsäcke bei den Abfallsammelstellen «brings» in Turgi oder dem «Wertstoffcenter Relogis Frunz» in Gebenstorf erworben werden. In diese Säcke dürfen nahezu alle Arten von Kunststoff gefüllt werden, da sie anschliessend sortiert werden. Volle Säcke können bei der Verkaufsstelle abgeben werden. Der Inhalt wird anschliessend sortiert und je nach Qualität wiederverwendet.
Aktuell ist das bei 63 Prozent des gesammelten Kunststoffs realisierbar, schreibt die Gemeinde Obersiggenthal. Weitere 33 Prozent der Stoffe erhalten als minderwertige Materialien ein neues Leben. Rund 4 Prozent sind nicht wiederverwendbar und werden der Verbrennung zugeführt. Der Start der Kunststoffsammlung ist im zweiten Quartal vorgesehen. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit informiert.Die Zusammenlegung des Supermarktgeschäfts hat Folgen für das Personal.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nächste Episode im Baustreit: Gemeinde erlässt Planungszone und schiebt Bauvorhaben einen Riegel vorDer Würenloser Gemeinderat hat über drei Parzellen beim Kreisel «Ländli» eine Planungszone erlassen. Damit ist das dortige Projekt auf Eis gelegt. Was das mit der neuen BNO zu tun hat.
Weiterlesen »
Zürcher Gemeinde führt Tempo 30 ein – und muss es kippenIn einem Quartier der Gemeinde Hombrechtikon ZH wurden neue 30er-Zonen eingeführt – allerdings ohne die dafür notwendige polizeiliche Verfügung. Das rächt sich.
Weiterlesen »
Verdächtige planten Anschlag auf jüdische Gemeinde in EnglandZwei Männer in Grossbritannien wegen geplanter Attacke auf Juden angeklagt.
Weiterlesen »
Millionenplus trotz Steuersenkung: Gemeinde ist finanziell «sehr gesund»Ennetbaden hat den Steuerfuss von 97 auf 92 Prozent reduziert. Und doch resultierte 2023 ein satter Überschuss.
Weiterlesen »
Kulturleben gegen Landflucht - So kämpft eine Toggenburger Gemeinde gegen die AbwanderungUnter dem sogenannten Braindrain leiden viele Dörfer, die Bäckerei macht zu, die Post verschwindet, die Infrastrukturen zerfallen. Was dagegen tun? Lichtensteig SG, ein kleines Städtchen im Toggenburg, versucht, mit 24h-Einkaufsladen, Festivals, Kunst- und Kulturräume und -events wieder Menschen aufs Land zu locken.
Weiterlesen »
Erste Gemeinde stimmt Glasfaserprojekt zuIn Hergiswil bei Willisau hat das Glasfaserprojekt eine erste Hürde genommen.
Weiterlesen »