Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Manchester City steht für überragenden Fussball, unterhält einen der talentiertesten Kader überhaupt und hat mit Pep Guardiola den vielleicht besten Taktiker an der Seitenlinie. Aber Moment, da war doch was?Manchester City sieht sich in England mit 115 Anklagepunkten konfrontiert. Im schlimmsten Fall droht dem durch die Vereinigten Arabischen Emirate kontrollierten Verein die Zwangsrelegation.
Die Unterlagen decken Gier, Lügen und geheime Hinterzimmer-Deals im Fussballgeschäft auf. Mitten drin: Manchester City und deren berüchtigte Besitzerfamilie aus Abu Dhabi. Sofort leitet die UEFA Ermittlungen ein. 2020 spricht sie den englischen Klub wegen «grober Verstösse» gegen das Financial Fairplay schuldig. In erster Linie geht es um aufgeblasene Sponsoring-Zahlungen, die das Einkommen des Klubs künstlich aufwerten.
Eine Medaille mit Beigeschmack. Wäre es nach der UEFA gegangen, hätte Manchester City eine zweijährige Champions-League-Sperre absitzen müssen.Drei Jahre später folgt der Paukenschlag in der Premier League. In einem Statement im Februar 2023 erhebt die englische Liga in 115 Punkten Anklage gegen den Klub aus Manchester. Die Vorwürfe sind ähnlich.
Wann ein Urteil gefällt wird, lässt sich noch nicht sagen. Britische Zeitungen gingen zu Beginn des Jahres von einem «mehrmonatigen» Unterfangen aus. Klar ist: Manchester City kann auch diesen Entscheid anfechten. Dann würde sich ein weiteres unabhängiges Gericht dem Fall annehmen und diesen noch einmal neu aufrollen. Die Möglichkeit, das Urteil erneut an den Internationalen Sportgerichtshof nach Lausanne zu ziehen, gibt es in England aber nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNO-Bericht: Kosten des Klimawandels auf 387 Milliarden Dollar geschätztExtreme Ereignisse werden immer häufiger, die finanzielle Unterstützung ärmerer Länder sinkt.
Weiterlesen »
Credit-Suisse-Rettung: «Auf Bankenseite haben Gewinner ohne Anstrengung Milliarden verdient»Das Risiko für die Steuerzahler beträgt mindestens 6 bis 7 Milliarden Franken. Den Nutzen haben Aktionäre und Obligationäre, sie verdienen 20 Milliarden. Das hat Bankenprofessor Pascal Böni errechnet. Er verlangt, dass die Finanzaufsicht künftig frühzeitig eingreifen muss.
Weiterlesen »
Ein Tag ohne Internet kostet 43 Milliarden US-DollarAuf Basis von Daten des Cost of Shutdown Tools von Netblocks lässt sich der wirtschaftliche Impact eines Internet-Komplettausfalls auf weltweit 43 Milliarden US-Dollar pro Tag schätzen. Für die Schweiz allein wären es knapp 308 Millionen Franken.
Weiterlesen »
SPD will 100 Milliarden Euro Investitionen in Modernisierung jährlich bis 2030Für eine klimaneutrale Modernisierung Deutschlands müssen bis zum Jahr 2030 nach Ansicht der SPD von Staat und Privatsektor 100 Milliarden Euro pro Jahr investiert werden.
Weiterlesen »
Verkehr kostet 11’000 Franken pro PersonDer Verkehr hat 2020 in der Schweiz fast 11’000 Franken pro Einwohnerin und Einwohner gekostet. Insgesamt verursachten der motorisierte Verkehr auf der Strasse, die Schiene und der Flugverkehr Kosten von 92,5 Milliarden Franken. Darin enthalten sind rund 11 Milliarden Franken für Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Weiterlesen »