Mit der Halbierungsinitiative wären SRF-Produktionen wie «Tschugger» nicht mehr möglich, sagen die Initiativ-Gegner. Die Initianten sehen dies weniger tragisch.
Mit der Halbierungsinitiative wären SRF-Produktionen wie « Tschugger » nicht mehr möglich, sagen die Initiativ-Gegner. Die Initianten sehen dies weniger tragisch.
David Constantin, der Autor, Regisseur und Hauptdarsteller von «Tschugger», erhält den Prix Walo in der Kategorie «Schauspieler», am 14. Mai 2023 in den SRF-Studios in Zürich. - keystoneErfolgsproduktionen wie "Tschugger" seien durch die Halbierungsinitiative in Gefahr.Halbierungsinitiative-Initiative)», wie sie korrekt heisst, könne weitreichende Folgen haben.
Mit drastischer Visualisierung kämpft die "Allianz Pro Medienvielfalt" gegen die Halbierungsinitiative: Mit halb so viel Geld seien Produktionen wie "Tschugger" nicht möglich. - Screenshot pro-medienvielfalt.chkein ‹Tschugger›», lautet die Botschaft.
«Diese Weltuntergangsszenarien muss man sehr relativieren, das ist massiv überzeichnet», findet Rutz. Er glaube nicht, dass alles zusammenbrechen würde. Es gebe vieles, was es nicht brauche, gerade etwa im Online-Bereich.
«Solche Produktionen sind wichtig, weil sie Schweizer Geschichten für ein Publikum in der Schweiz erzählen», betont Joachim Eder. «Sie sorgen für Diskussionen, Reibung und Kitt in unserem Land.» Und je nach dem für ein neues Schweiz-Bild im Ausland.nicht. «Wenn das Budget vorhanden ist, kann man das machen, aber es ist sicher nicht der Kernauftrag», stellt er klar.
Allianz Pro Medienvielfalt Serafe-Gebühr Halbierungsinitiative SRG-Initiative Gregor Rutz Joachim Eder
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dreimal Nein und Autobahn-Nein: Die SVP verliert im Bund und in ZürichDie Schweizer Volkspartei (SVP) hat bei der Abstimmung über den Autobahnnetzausbau dreimal nein gestimmt, wobei die Partei sowohl beim Bund als auch in Zürich verloren hat. Die Partei fällt in die Kritik, dass sie die massive Zuwanderung als Hauptgrund für die Ablehnung gesehen hat.
Weiterlesen »
Tschugger 4 auf Play SuisseBern (ots) - Ein Wiedersehen mit den Charakteren der SRF-Kultserie 'Tschugger': Die vierte und vorerst letzte Staffel der Polizeikomödie ist ab dem 17. November auf Play Suisse...
Weiterlesen »
«Tschugger»-Star Annalena Miano: ihr Weg zur SchauspielerinDank der Walliser Erfolgsserie «Tschugger» wurde auch sie quai über Nacht schweizweit bekannt: Annalena Miano. Als Valmina rappt, mogelt und schiesst sie sich durch die Krimi-Komödie. So auch in der vierten und letzten Staffel, die ab Sonntag zu sehen ist. Und für ihre Zukunft setzt Schauspielneuling Annalena Miano voll auf ihre Leidenschaft.
Weiterlesen »
«Tschugger Staffel 4»: Das grosse Q&A zur finalen StaffelBax und Pirmin sind wieder zur Polizei zurückgekehrt und versuchen, sich in der französisch sprachigen Unterwalliser Station zu integrieren. Das fällt insbesondere Bax schwer – sein Französisch ist unterirdisch. Von ihrer ersten Mission ist Bax enttäuscht: Er und Pirmin sollen einer Graffitibande das Handwerk legen.
Weiterlesen »
BE-Movie: Wie «Tschugger» das hiesige Filmschaffen veränderteDer Berner Drehbuchautor Christian Wehrlin hat an der Serie «Tschugger» mitgeschrieben. Ein Gespräch über Teamwork, legendäre Serien und Erfolgsgeheimnisse.
Weiterlesen »
«Wird Tschugger bi de Brugger»: Polizeichef berichtet, wie die Werbekampagne aktuell läuftUm mögliche Bewerbende besser erreichen zu können, hat die Regionalpolizei Brugg im September eine neue Werbekampagne gestartet. Polizeichef Andreas Lüscher erzählt, wie diese angelaufen ist.
Weiterlesen »