Gegen schwere Verletzungen im Eishockey – BFU / SIHPU mit gemeinsamer Initiative

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gegen schwere Verletzungen im Eishockey – BFU / SIHPU mit gemeinsamer Initiative
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Beim Eishockey verletzen sich jährlich 5200 Personen. Besonders schwerwiegend sind dabei die Verletzungen am Kopf. Über 60 % der Kopfverletzungen sind auf einen Körperkontakt zurückzuführen. Aus Si…

Beim Eishockey verletzen sich jährlich 5200 Personen. Besonders schwerwiegend sind dabei die Verletzungen am Kopf. Über 60 % der Kopfverletzungen sind auf einen Körperkontakt zurückzuführen.

Aus Sicht der BFU und der Swiss Ice Hockey Players Union besteht Handlungsbedarf. In ihrer gemeinsamen Initiative stehen zwei Massnahmen im Zentrum: härtere Sanktionen und belastungsreduzierende Banden. Jedes Jahr verletzen sich 5200 Personen beim Eishockey. Leichte Verletzungen gehören bei einer dynamischen und kraftbetonten Spielsportart wie dem Eishockey dazu. Doch rund jeder vierte Unfall im Eishockey hat eine Kopfverletzung zur Folge. Bei den schweren Verletzungen kommen Schädel- und Hirnverletzungen überproportional häufig vor. Mehr als die Hälfte aller Kopfverletzungen ist auf einen Körperkontakt zurückzuführen.

„Eishockey ist in den letzten zwei Jahrzehnten schneller, physischer und spektakulärer geworden. Als Spielervereinigung wollen wir sicherstellen, dass dabei der gesundheitliche Aspekt nicht auf der Strecke bleibt, insbesondere was Kopfverletzungen anbelangt“, erklärt Jonas Hiller, ehemaliger Schweizer Eishockeygoalie, Ex-NHL-Spieler und Präsident der SIHPU, die Motivation zur Zusammenarbeit mit der BFU.

Ein Fokus der Gespräche von SIHPU und BFU mit den Verbänden liegt auf den Strafen für fehlbare Spielerinnen und Spieler. Denn obwohl Kopfverletzungen nach Körperkontakt häufig schwere und langwierige Folgen haben, sind die Sanktionen nach Ansicht der BFU und der SIHPU vergleichsweise mild. Lange Spielsperren sind selten, und das Strafmass innerhalb der Kategorie wird insbesondere im Wiederholungsfall bisher selten ausgeschöpft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

News aus dem Eishockey - EVZ: Schlumpf und Stalder fallen ausNews aus dem Eishockey - EVZ: Schlumpf und Stalder fallen ausDem EV Zug fehlen vorderhand zwei Verteidiger. Dominik Schlumpf und Livio Stalder fallen verletzungsbedingt aus. srfsport srfhockey
Weiterlesen »

News aus dem Eishockey - ZSC-Coach Crawford darf wieder an die BandeNews aus dem Eishockey - ZSC-Coach Crawford darf wieder an die BandeDie ZSC Lions können ab sofort wieder auf Trainer Marc Crawford an der Bande zählen. srfhockey
Weiterlesen »

Vier afghanische Autorinnen kämpfen mit Worten gegen die TalibanVier afghanische Autorinnen kämpfen mit Worten gegen die TalibanSchreiben bedeutet in Afghanistan Lebensgefahr. Das Land ist zu einem grossen Gefängnis geworden, besonders für Frauen. Vier in die Schweiz geflüchtete Autorinnen erzählen.
Weiterlesen »

China gegen den Westen - Das Ringen um den globalen SüdenChina gegen den Westen - Das Ringen um den globalen SüdenDer Ukraine-Krieg wird Beispiel für das Ringen um den Süden. China will sich als Friedensmacht zeigen, die USA und Europäer sind uneins über Antwort auf Peking.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 15:10:52