Gefangenentransporte in der Schweiz: Sicherheitsbedenken nach Flucht in Aarau

Politik Nachrichten

Gefangenentransporte in der Schweiz: Sicherheitsbedenken nach Flucht in Aarau
GefangenentransporteSicherheitFlucht
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 50%

Nach der Flucht eines Gefangenen in Aarau fordert eine Parlamentskommission mehr Sicherheit und einen Rückgang der Gefangenentransporte. Die Zahl der Transporte hat in den letzten Jahren stark zugenommen.

Wenn ein Gefangener zum Arzt, zum Migrationsamt oder vor Gericht muss, dann muss jemand den Häftling transportieren. Immer häufiger übernehmen das private Sicherheit sdienste zur Entlastung der Polizei. Nach der Flucht eines Häftlings bei einem Transport im Aargau fordert eine Parlamentskommission von der Regierung, dass sie Mängel behebt und die Anzahl Gefangenentransporte reduziert.

Es gebe im Vergleich zu früher überproportional viele Gefangenentransporte, stellt die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Aargauer Parlaments fest. Zwischen 2017 und 2022 nahm deren Zahl im Kanton um fast 20 Prozent zu. National werden die Gefangenentransporte nicht erfasst, heisst es beim Bundesamt für Statistik auf Anfrage. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) weiss lediglich, wie oft Häftlinge interkantonal transportiert werden: Zwischen 2017 und 2023 haben die Fahrten leicht abgenommen. 2023 waren es schweizweit 16'420 Transporte über Kantonsgrenzen. Flucht eines Häftlings in Aarau Untersucht wurden die Transporte nicht zufällig im Aargau. In der Stadt Aarau gelang einem Häftling im Jahr 2022 bei genau so einem Transport die Flucht. Er war wegen mehrerer Delikte vor Gericht und befand sich in Ausschaffungshaft. Der Mann entwich einem Securitas-Mitarbeiter. Die Aargauer Regierung müsse Lösungen prüfen, sagt die Grossratskommission. «Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Abläufe zu optimieren,» sagt Lelia Hunziker, Präsidentin der zuständigen GPK-Subkommission. Häftlinge werden auch per Zug transportiert In der Schweiz gibt es für interkantonale Gefangenentransporte nebst Strassentransporten auch spezielle Züge, in denen Häftlinge mitfahren. Der sogenannte «Jail Train» bringt mehrere Gefangene von A nach B, in speziellen Wagons mit Gittern und wenig Fenster

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Gefangenentransporte Sicherheit Flucht Schweiz Aargau

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Magischer Moment im Brügglifeld: Wie der FC Aarau einen neuen Fan für sich gewannMagischer Moment im Brügglifeld: Wie der FC Aarau einen neuen Fan für sich gewannWelche Themen werden auf den Rängen heiss diskutiert? Was bewegt die Fans des FC Aarau? Und welche Gerüchte machen die Runde? Die Kolumne «Apropos Brügglifeld» kümmert sich nach jedem Heimspiel um den Klatsch und Tratsch im altehrwürdigen Stadion.
Weiterlesen »

Sicherheitspersonal und Kameras: Kleinbasler Kirche schützt sichSicherheitspersonal und Kameras: Kleinbasler Kirche schützt sichWeitere Themen: · Liestal macht beim Naturpark nicht mit · Sport: FCB Frauen gewinnen gegen Aarau 2:0
Weiterlesen »

SBB: Zwischen Rupperswil und Aarau ging am Mittwochabend nichts mehrSBB: Zwischen Rupperswil und Aarau ging am Mittwochabend nichts mehrDer Bahnverkehr zwischen Rupperswil und Aarau war am Mittwochabend unterbrochen. Grund dafür ist eine Fahrleitungsstörung, die bis in die Nacht bestehen blieb.
Weiterlesen »

SVP-Winzenried will Fusion der Repol Suret mit der Stadtpolizei Aarau prüfenSVP-Winzenried will Fusion der Repol Suret mit der Stadtpolizei Aarau prüfenDer ehemalige Kripo-Chef findet es nicht sinnvoll, im Ballungsraum Aarau zwei Regionalpolizeien zu haben. Deshalb schlägt er eine Fusion mit der Repol Suret, zuständig für Suhr, Buchs und Gränichen, vor. Ob die Gemeinden das allerdings wollen, ist fraglich.
Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt Aarau - fulminanter Start mit knapp 19’000 BesucherWeihnachtsmarkt Aarau - fulminanter Start mit knapp 19’000 BesucherGrossartiges Wetter, Verbesserungen zum Vorjahr und Eventhighlights lockten am Eröffnungswochenende vom Weihnachtsmarkt Aarau «Lieblingsstück» zahlreiche Besuchende in die...
Weiterlesen »

1600 Oberstufenschüler in 2037: Schulraumbedarf Aarau steigt an1600 Oberstufenschüler in 2037: Schulraumbedarf Aarau steigt anAm 22. Januar 2025 gibt es um 19 Uhr einen öffentlichen Infoanlass, bei dem über den Zwischenstand bezüglich Oberstufen-Schulraum informiert wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:23:19