Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) gedenkt Barbara Thörnblad Gross. Sie ist Mitte September nach langer Krankheit verstorben.
Thörnblad habe sich während Jahrzehnten für die Anerkennung der Hauswirtschaft und für die Bäuerinnen eingesetzt, schreibt der SBLV in einem Nachruf. In der Qualitätssicherungskommission Bildung Bäuerin des SBLV habe sie mehrere Jahre die Bildungskonferenz Bäuerin d. h. die bäuerliche-hauswirtschaftlichen Fachschulen und deren Schulleiter/Schulleiterinnen mit sehr viel Engagement vertreten.
Schwierige Diskussionen habe sie mit ihrer ruhigen Art «entschärft». Sie leitete auch die ersten Einführungskurse zur Vorbereitung zur Berufsprüfung Bäuerin und war jahrelang als Expertin bei den Berufsprüfungen tätig. «Mit Barbara verlieren wir eine Kämpferin für die Interessen der Frauen, für deren Ausbildung und für die Gleichstellung. Sie war eine grosse Visionärin. Wir werden ihr Engagement, ihre Weitsicht und ihre Herzlichkeit in guter Erinnerung behalten», hält der Verband fest.
Barbara Thörnblad Gross war jahrelang in der Ausbildung. Sie war Leiterin Ressort HBB Hauswirtschaft am Inforama Rütti. «Barbara hat das Inforama als Leiterin der bäuerlichen Hauswirtschaft 30 Jahre lang geprägt und sich unermüdlich für die Berner Bauernfamilien und speziell die Bäuerinnen eingesetzt», heisst es in der Todesanzeige.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hunderte gedenken in Zürich der Opfer des Hamas-Überfalls in IsraelZum Jahrestag des 7. Oktober haben sich am Tessinerplatz hunderte Personen versammelt. Danach gab es Reden unter anderem von Alfred Heer und Daniel Jositsch.
Weiterlesen »
Hunderte gedenken in Zürich der Opfer des Hamas-Überfalls in IsraelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Aufstieg der AfD erinnert an das Ende der Weimarer RepublikJens Bisky analysiert in seinem neuen Buch die Geschichte des Endes der Weimarer Republik. Er zeigt, wie viele kleinere Ereignisse zum großen Sieg der Nazis führten und warnt davor, sich als klüger zu betrachten als die Bewohner der Weimarer Republik.
Weiterlesen »
Gesundheitsreform: Der Streit innerhalb der SVP verschärft sich – jetzt schaltet sich ein Schlachtross der Volkspartei einSechs SVP-Gesundheitsdirektoren argumentieren in einem Brief gegen das Nein der Parteileitung zur einheitlichen Finanzierung von Gesundheitsleistungen. Und die Organisation der Parteiversammlung vom Samstag sorgt für Unmut.
Weiterlesen »
Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »
Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »