Gebühren steigen: Ausländische Studierende an der Hochschule Luzern müssen tiefer in die Tasche greifen

«Gebühren Steigen: Ausländische Studierende An Der Nachrichten

Gebühren steigen: Ausländische Studierende an der Hochschule Luzern müssen tiefer in die Tasche greifen
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Ausländerinnen und Ausländer zahlen an der Hochschule Luzern ab dem Herbstsemester 500 Franken mehr. Trotzdem: Die HSLU gehört noch immer zu den günstigsten Fachhochschulen der Schweiz.

Gebühren steigen: Ausländische Studierende an der Hochschule Luzern müssen tiefer in die Tasche greifen

In einer Anfrage will die Partei von der Regierung wissen, ob sie bereit ist, die wegfallenden Bundesgelder zu kompensieren. Die Studiengebühren der Hochschule Luzern wurden letztmals 2013 angepasst. Mittlerweile ist die Anzahl Studierender aus dem Ausland von 329 auf 824 gestiegen, der Anteil damit von 5,6 auf 10 Prozent. «Eine Annäherung an die anderen Fachhochschulen war daher angezeigt», sagt Hartmann.

Bei letzteren beiden werden die Studiengebühren nicht wie bei der HSLU vom Konkordatsrat, sondern vom Regierungsrat in der Schulgeldverordnung geregelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Luzern: Neue Vereinbarung mit FC Luzern für sichere Fussballspiele unterzeichnetKanton Luzern: Neue Vereinbarung mit FC Luzern für sichere Fussballspiele unterzeichnetDer Kanton Luzern und der FC Luzern haben die Vereinbarung über die Abgeltung der Si- cherheitskosten neu verhandelt und unterzeichnet
Weiterlesen »

Kantonsspital Luzern vor hohen Ausgaben, Nürburgring eSports kommt nach Luzern und Putin plant Schlager-WettbewerbKantonsspital Luzern vor hohen Ausgaben, Nürburgring eSports kommt nach Luzern und Putin plant Schlager-WettbewerbDie Luzerner Zeitung berichtet über finanzielle Herausforderungen am Kantonsspital Luzern, den Einzug von Nürburgring eSports Simulatoren in Luzern, Putins Plan für einen alternativen Schlagerwettbewerb zum Eurovision Song Contest und die Schweizer Athleten bei der Ski-WM in Saalbach. Weitere Themen umfassen den Wechsel von Gimenez an die AC Milan, Alan Rouras Ankunft im Ziel, den historischen Sieg von Beyoncé und die Diskussion über Henry Bernets mögliche Ähnlichkeit mit Roger Federer.
Weiterlesen »

FC Luzern besiegt St. Gallen, während die Religionszugehörigkeit in Luzern verändert wirdFC Luzern besiegt St. Gallen, während die Religionszugehörigkeit in Luzern verändert wirdDer FC Luzern hat trotz des bevorstehenden Abgangs von Luca Jaquez den FC St. Gallen mit 2:0 besiegt. Während die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Landeskirche stetig an Mitgliedern verlieren, wächst im Kanton Luzern der Anteil an Menschen ohne Religionszugehörigkeit rasant. Ein Blick in die französische Migrationsdebatte zeigt, wie es in Frankreich zum Zerbrechen der politischen Einheit kommt, weil die Rechte und die Linke sich über das Thema Einwanderung streiten. Premier Bayrou greift zu derber Rhetorik. Die Ski-Weltmeisterschaften finden vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Das Luzerner Theater inszeniert Leonard Bernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti». Die Geschichte ist in den 1960er-Jahren angesiedelt, bleibt aber aktuell.
Weiterlesen »

Abstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAbstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAus dem Archiv: Ist Stimmrechtsalter 16 sinnvoll?
Weiterlesen »

FC Lugano besiegt FC Luzern, Spieler des FC Luzern im FokusFC Lugano besiegt FC Luzern, Spieler des FC Luzern im FokusDer FC Lugano besiegte den FC Luzern mit 2:0. Die Leistung mehrerer Spieler des FC Luzern wurde kritisiert.
Weiterlesen »

Studiengebühren an der PH Luzern steigenStudiengebühren an der PH Luzern steigenAb dem kommenden Herbstsemester müssen Studierende der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern tiefer in die Tasche greifen. Die Studiengebühren werden pro Semester von 695 auf 720 Franken erhöht. Der Regierungsrat hat die Erhöhung im Rahmen von verschiedenen Änderungen der Schulgeldverordnung beschlossen. Das Massnahmenpaket soll eine «nachhaltig solide Finanzierung» der PH sicherstellen. Die angepassten Gebühren, die seit 2013 unverändert waren, würden sich im Mittel der Gebühren an den Pädagogischen Hochschulen der Deutschschweiz bewegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 14:00:31