In der Bärenrettungsstation in Arosa gibt es einige wenige Besucher, die den Zweck des Bärenlands nicht richtig verstehen. Gäste fragen oft nach Bären-Shows.
In der Bärenrettungsstation in Arosa gibt es einige wenige Besucher, die den Zweck des Bärenlands nicht richtig verstehen. Gäste fragen oft nach Bären-Shows.
Betritt man das Arosa Bärenland, findet man sich erst in einem schmalen Gang, ausgestattet mit Ketten und Informationstafeln in verschiedenen Sprachen. Die Ketten erinnern an die schlechten Haltungsbedingungen, denen die Aroser Bären vor ihrer Rettung jahrelang ausgesetzt waren.auftreten musste. Ihr Vorstellungs-Röckli ist in einem winzigen Gefängnis aufgehängt, auf einem Bildschirm läuft ein Film, der einen der zweifelhaften Auftritte zeigt.
In den allermeisten Fällen würden diese Gäste die Erklärungen der Tierpflegenden vor Ort «voller Verständnis» aufnehmen. Dabei werde aufgezeigt, dass die Bären aus schlechter Haltung befreit wurden und ihnen im Arosa Bärenland ein artgemässes Leben ermöglicht wird.Da habe eine vom Menschen bestimmte Show keinen Platz.
Rettungsstation Für Bären Tierschutzorganisation Vier Pfoten Stiftung Arosa-Bäreanland
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arosa Bergbahnen schliessen Geschäftsjahr mit Rekordergebnis abDie Arosa Bergbahnen AG hat das Geschäftsjahr 2023/2024 mit dem besten Ergebnis ihrer Firmengeschichte abgeschlossen.
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftskandidat legte toten Bären in Central ParkRobert F. Kennedy Jr. legt unfreiwillig ein aufsehenerregendes Geständnis ab: Er ist verantwortlich dafür, dass ein toter Bär im Central Park landete.
Weiterlesen »
Rätsel um toten Bären im Central Park ist nach 10 Jahren gelöstDer unabhängige Präsidentschaftsanwärter Robert F. Kennedy Jr. legt auf Social Media ein ungewöhnliches Geständnis ab.
Weiterlesen »
«Trolerhof»-Wirtepaar übernimmt den Zetzwiler «Bären»: «Es hat direkt gefunkt»Bären Zetzwil wird vom Trolerhof-Team übernommen
Weiterlesen »
Bären Taxi: Traditionsunternehmen gerettetSeit über 30 Jahren ist Gerhard Brunner mit Bären Taxi im Geschäft. Er hat soeben den Konkurs abgewendet – doch schafft er den Sprung in die Zukunft?
Weiterlesen »
Slowakei: Mehr als 40 Bären erlegtDie Slowakei ist bekannt für ihre grosse Braunbärenpopulation. Doch kommt es immer wieder zu Konflikten mit Menschen. Seit Jahresbeginn bis Mitte Juli seien bereits 41 sogenannte «Problembären» abgeschossen worden, teilte die staatliche Naturschutzbehörde des Landes auf Anfrage mit.
Weiterlesen »