Gashochdruckleitung Rhonetal rechtzeitig vor Wintereinbruch wieder in Betrieb

Verbände Nachrichten

Gashochdruckleitung Rhonetal rechtzeitig vor Wintereinbruch wieder in Betrieb
VerbraucherEnergieGas
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 77%

Zürich (ots) - Durch das Hochwasser vom 30. Juni 2024 war die Hochdruckleitung Rhonetal, die Hauptschlagader der Swissgas AG, beschädigt und musste ausser Betrieb genommen...

Durch das Hochwasser vom 30. Juni 2024 war die Hochdruckleitung Rhonetal, die Hauptschlagader der Swissgas AG, beschädigt und musste ausser Betrieb genommen werden. Dadurch war die Gasversorgung für das gesamte Wallis und Teile der Westschweiz beeinträchtigt, sodass die Kunden über andere Routen versorgt werden mussten. Rechtzeitig vor dem Winter kann die Leitung wieder in Betrieb genommen werden.

Zusammen mit dem Bundesamt für Energie, dem Eidgenössischen Rohrleitungsinspektorat und dem Westschweizer Energieunternehmen Gaznat entwickelte Swissgas ein Konzept, um die beschädigte Hochdruckleitung auf Herz und Nieren zu prüfen. Auf diese Weise konnte Swissgas nachweisen, dass diese Hauptschlagader der Gasversorgung wieder für den Gastransport genutzt werden kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Verbraucher Energie Gas Industrie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wintereinbruch: Velofahrer im Schnee unterwegsWintereinbruch: Velofahrer im Schnee unterwegsZürcher Velofahrer setzen trotz Schnee auf das Velo. Autofahrer können das nicht verstehen. Die BFU rät zu erhöhter Sichtbarkeit.
Weiterlesen »

Frau Meyer, waren die SBB zu wenig auf den Wintereinbruch vorbereitet?Frau Meyer, waren die SBB zu wenig auf den Wintereinbruch vorbereitet?Das Bahnunternehmen sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert. Lea Meyer, Leiterin des Störungsmanagements, erklärt, warum Verspätungen bei so starkem Schneefall nicht zu verhindern sind.
Weiterlesen »

Flughafen Zürich: Wintereinbruch sorgt für TurbulenzenFlughafen Zürich: Wintereinbruch sorgt für TurbulenzenDer erste Schneefall des Jahres führte am Flughafen Zürich zu Verzögerungen und Flugausfällen. Die Lage hat sich inzwischen stabilisiert.
Weiterlesen »

Kanton Thurgau: Zahlreiche Unfälle nach WintereinbruchKanton Thurgau: Zahlreiche Unfälle nach WintereinbruchRund 40 Verkehrsunfälle sind seit Donnerstagabend nach dem Wintereinbruch im ganzen Kantonsgebiet zu verzeichnen. Drei Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »

Kanton Zug: Wintereinbruch sorgt für einige UnfälleKanton Zug: Wintereinbruch sorgt für einige UnfälleDie winterlichen Strassenverhältnisse haben in den vergangenen Stunden zu mehreren Verkehrsunfällen geführt.
Weiterlesen »

Wintereinbruch: Verspätungen im Schweizer ÖVWintereinbruch: Verspätungen im Schweizer ÖVDer Wintereinbruch sorgt für Chaos im Schweizer ÖV. Viele Tram- und Buslinien sind eingestellt oder verkürzt, Verspätungen sind an der Tagesordnung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 09:51:32